Grüß Gott dich edler Zollernfürst

Grüß Gott dich edler Zollernfürst von allen deutschen Zungen ist heut der frohe Jubelruf tief aus der Brust gedrungen Nicht viele Worte sind mir not daß ich den Tag dir weihte „Grüß Gott!“ das ist des Liedes Sinn „Grüß Gott den Kaiser heute!“ O träfe doch mein kurzer Gruß dich edlen frommen Helden Nichts auf der … Weiterlesen …

Puthühnchen Puthühnchen

Puthühnchen Puthühnchen was tust in unserm Hof Du pflückst uns all die Blümchen ab du machst es gar zu grob Mamachen, die wird zanken Papachen, der wird schlagen Puthühnchen Puthühnchen wie wird es Dir noch gehn (Hochdeutsche Übertragung des plattdeutschen Originals in Kindervolkslieder, 1920) Puthöneken Puthöneken wat deist in unsen Hoff? Du plückst uns all de Blömkens aff du … Weiterlesen …

Mein Vater hat gar nichts

Mein Vater hat gar nichts Als e buntscheckige Kuh E Hasperl und e Spinnrad Und a Bettstatt dazu Schnadahüpferl

Fein sein beinander bleibn

Fein sein, beinander bleibn Mags regn oder windn Oder aberschneibn Fein sein beinander bleibn Gscheit sein, net einitappn Ees steckt oft der Fuchs In da Zipflkappn Gscheit sein, net einitappn Frisch sein, net umamockn Und geht a dei Häuserl Und die Liab in Brockn Frisch sein, net umamockn Treu sein, net außigrasn Denn die Liab … Weiterlesen …

Ich war ein Jüngling jung von Jahren (Karl Ludwig Sand)

Ich war ein Jüngling jung von Jahren ich zählte erst kaum zwanzig Jahr Da muß das Schicksal mir widerfahren daß ich als Mörder ja stehen mußte da Ich soll den Kotzebue ermorden Hat er mir je was Leids getan? Ach Schicksal, ändre meine Schmerzen wer. war an meinem Unglück Schuld daran Ich kam in Kotzebuens … Weiterlesen …

Wenn sich der Geist (Das deutsche Lied)

Wenn sich der Geist auf Andachtsschwingen zum Himmel hebt durch Erdennacht zum Licht zu dringen die Seele bebt Dann fühlt die Brust ein heilig Drängen das aufwärts zieht und es ertönt in ernsten Klängen das deutsche Lied, das deutsche Lied Erbleichen all die kleinen Sterne der Kindheitsnacht und kündet Morgenrot von Ferne der Sonne Pracht … Weiterlesen …

Ich ging mir auf hohe Berge stehn (Jäger und Graserin)

Ich ging mir auf hohe Berge stehn – oho Ich ging mir auf hohe Berge stehn was geseh ich mir aber im Haferfeld tralalalala Ich hab gemeint es wär ein Has – oho Ich hab gemeint es wär ein Has da ist´s ein Mädchen und das da grast tralala… Bist du es der Jäger und … Weiterlesen …

Lied der Rammer IX

Auf, auf, hoch auf! Gebts ihm eine drauf, und nur wieder auf und a andre drauf! Und na a Tüpflein! Der geht gar net vom Schrei´n, er geht gar net vom Sagn: Große Stoß will er habn. Schware Stoß recht viel; habns ja nachn Ziel, habns ja nach der Zahl, gehn tuts allemal. Ja, nur … Weiterlesen …

Das Volk steht auf, der Sturm bricht los (1891)

Das Volk steht auf, der Sturm bricht los Legt nicht die Hände feig in den Schoß Seht die Vampyre auf gold’nen Stühlen Laßt sie nun endlich die Volkskraft fühlen Rottet sie aus , die erbärmliche Brut Wer gab ihr Leben? – Unser Blut Wer gab ihr Reichtum? – Unser Gut So zeigen wir auch unsern … Weiterlesen …

Ihr lieben Soldaten tret all heran (Martinslied)

Ihr lieben Soldaten, tret all heran Wohe ! Ein Gans wir wollen singen an Wohe! wohe! wohe! Darbei auch Gottes Gütigkeit Wir wollen preisen in Ewigkeit Die Gans, die wir jetzt singen an, Ist herrlich, prächtig, lobesam Das Gänslein ist das deutsche Land Von Macht und Reichtum wohlbekannt (50 Strophen) Text und Musik: Verfasser unbekannt … Weiterlesen …