Lüneburg
Volkslieder und Gedichte aus Lüneburg
Lüneburg-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Zu Lüneburg sein wir ausmarschiert
Zu Lüneburg sein wir ausmarschiert Hurra, hurra, hurra in Schleswig sein wir einquartiert Hurra, hurra, hurra Wir denken an unsere Liebste ja nicht unsre Liebste… ...
Auf der Lüneburger Heide Da steht ein Karoussell Da tanzen sechs Schneider Um ein Wasserboutell. Schnadahüpferl ...
Zu Lüneburg auf dem Kalkberg (Verraten)
Zu Lüneburg auf dem Kalkberg Da trug ich das Schandenkleid Zu Lüneburg schob ich den Karren In Kummer und Herzeleid Ich schob ihn sieben Jahre… ...
Auf der Lüneburger Heide In dem wunderschönen Land Ging ich auf und ging ich nieder Allerlei am Weg ich fand Valleri Valera ha ha ha… ...
In der Lüneburger Heide (Schnalle)
In der Lüneburger Heide da geht’s lustig zu Da tanzen die Bauernmädel auf Schnallenschuh Mädel hat die Schnall´ verlorn die Unschuld nicht Hat gesucht die… ...
Ein Jäger wollte jagen auf der Lüneburger
Ähnlich wie „In meinem Stübchen„, nur wird bei dem Gegeneinanderklatschen mit den Händen einzeln geklatscht, zuerst mit der rechten, dann mit der linken Hand, also… ...
Auf der Lüneburger Heide geht der Wind
Auf der Lüneburger Heide geht der Wind die kreuz und quer auf der Lüneburger Heide jag ich hin und jag ich her An die hundert… ...
Kein größre Freud auf Erden ist,
Kein größre Freud auf Erden ist denn wer bei seiner Liebsten ist bei seiner Liebsten alleine der mag wohl reden was ihm gebrist und was ihm… ...
Aus Braunschweigischen stammen ich Heinrich Julius
Aus Braunschweigischen stammen ich Heinrich Julius Mein Ankunft Hab bekommen mein Feinden zu verdruß Doch dank ich Gott von Herzen Der mich geschaffen hat Laß… ...
O Traurigkeit o Herzenleid (Rist)
O Traurigkeit o Herzenleid ist das nicht zu beklagen Gott des Vaters einigs Kind wird zum Grab getragen O große Not! Gott selbst ist tot… ...
Kåtü mes ninkă båit? Ťelka mes ninkă båit. Ťelka rici Våpăk kå naimo kå dvemo: Joz jis vilťĕ grüznă Zenă; Nemüg ninkă båit Joz nemüg… ...
Wer soll Braut sein (Vogelhochzeit)
Wer soll Braut sein? Die Eule soll Braut sein: Die Eule sprach: Hinwieder zu ihnen den beiden: Ich bin eine sehr grässliche Frau; Kann die… ...
Karl Friedrich Benkowitz (1764-1807) lebte in Ülzen im Lüneburgischen und schrieb Geister und Gespenstergeschichten. Als Defoes »Robinson Crusoe« populär wurde, schrieb flugs auch er Robinsonaden,… ...
Der Lohnkutscher und die Eisenbahn
Wer das Projekt der Eisenbahnen Zuerst hat aufs Tapet gebracht Der hat – Gott woll es ihm verziehen – An die Lohnkutscher nicht gedacht Der… ...
Drei Wochen vor Ostern (Gstanzln)
Drei Wochen vor Ostern da geht der Schnee weg da heirat mein Schätzchen da hab ich ’nen Dreck. Treu Hab ich geliebt Was Hab ich davon?… ...
Mit dem Namen Spitta gibt es mehrere Einträge: Karl Johann Philipp Spitta wurde 1801 als Abkömmling einer Hugenottenfamilie in Hannover geboren. Sein Vater war in Hannover… ...
Hermann Löns wird am 29. Aug. 1866 als Sohn des Gymnasiallehrers Friedrich Löns und dessen Frau Clara (geb. Cramer) in Kulm (Westpreußen) geboren. Nach dem… ...
Anweisung für Schulfeiern Kaiserreich (1888)
Patriotische Fest- und Gedenktage in Schulen Lüneburg, den 22. Januar 1888 Wir haben mehrfach die Erfahrung gemacht, daß. trotz des Konsistorial-Ausschreibens vom 11. April 1885… ...
O Blätter, dürre Blätter! Wie trauert ihr so sehr! Als ihr noch gabet grünen Schein da war mein lieber Schatz noch mein – den hab´ich nimmermehr… ...
Der Mord an einem Schneidergesellen
In der Lüneburger Heide nachts ein armer Schneider riß (reiste) sah ein Licht zu seiner Freude schimmern in der Finsternis Und er eilt zur Wirtshausstube… ...
Lieder zu "Lüneburg":
- Anweisung für Schulfeiern Kaiserreich (1888) ()
- Auf der Lüneburger Heide (Jägerlieder)
- Auf der Lüneburger Heide (2) (Gstanzln)
- Auf der Lüneburger Heide geht der Wind (Jägerlieder)
- Benkowitz (Jahrgang 1750-1779)
- Der Mord an einem Schneidergesellen (Moritaten)
- Es war ne schöne Müllerin (Gruppensex) (Sex und Gewalt)
- In der Lüneburger Heide (Schnalle) (Liebeslieder)
- Kein größre Freud auf Erden ist, (Liebeslieder)
- Scheidewind weht auf der Heide (Irrkraut) (Liebeskummer)
- Wer soll Braut sein (Vogelhochzeit) (Hochzeitslieder)
- Zu Hannover an der Leine (Kriegslieder)
- Zu Lüneburg auf dem Kalkberg (Verraten) (Gefangenenlieder)
- Zu Lüneburg sein wir ausmarschiert (Kriegspropaganda)