Kassel
Volkslieder und Gedichte aus Kassel
Kassel-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Liederbuch in Kassel . ( 19. Jahrhundert ) Ständische Landesbibliothek daselbst . Ms. poet . 80. Nr . 3. Einband neu . Das handschriftliche Liederbuch… ...
O Kassel, o Kassel Verdammtes Jammertal In dir ist nichts zu finden Als lauter Angst und Qual Die Offizier sind hitzig Der Stolz ist gar… ...
Wollt ihr wissen wie der Bauer (Kassel)
Die Kinder stehen in einem Kreise und begleiten ihr Lied mit lebhaftem Gebärdespiel. Der Sinn ist, daß der Bauer das Geld für den eben geernteten… ...
„Kasseler Kinderliedchen“ (1891), gesammelt und erläutert von Dr. Gustav Eskuche und Johann Lewalter, abgedruckt in: Hessenland. Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur, in mehreren Fortsetzungen… ...
Vorwort: Kasseler Kinderliedchen
Wohl dem Manne, dem durch das Getriebe der Welt noch der lieben Mutter Wiegenlied aus der Kindheit herüberklingt, dem ihre liebe Stimme, auch wenn sie… ...
Elisabeth was machste dann? (Scherzfrage aus Kassel)
Das sehr beliebte Kasseler Märchen von der heiligen Elisabeth in der Obersten Gasse: frage man: „Elisabeth, was machste dann?“ so antworte sie: „Nix.“ Ich weiß… ...
Kasseler Kinderspiele im Winter um 1900
Gar manchen langen Winterabend verkürzen diese und viele andere nicht zu den Kindersprüchen zu rechnende Rätsel; doch der geschäftige Kindersinn hat sich noch allerlei Spiele… ...
Schlaf Kindchen Schlaf (Kassel, 1891)
Schlaf Kindchen Schlaf da droben geh´n die Schaf die schwarzen und die weißen die woll´n mein Kindchen beißen Schlaf Kindchen Schlaf Schlaf Kindchen Schlaf der… ...
England ist geschlossen (Kassel)
Die Kinder gehen singend im Kreise herum und hüpfen bei den Worten: Heisa! in die Höhe Krone Krane Wickle Schwane wer will mit nach England… ...
Kassel, das Datum weiß ich nicht
Kassel, das Datum weiß ich nicht ich glaube, es heißt Vergißmeinnicht oder Kassel, das Datum kann ich nicht wissen denn die Mäuse haben den Kalender… ...
Ich hörte das sagen, dass sich als Herausforderer einzeln mühten: Hildebrand und Hadubrand zwischen zwei Heeren. Sohn und Vater richteten ihre Scharen aus , richteten… ...
Sind dir denn die Hosenbänder (Leimstängler)
Sind dir denn die Hosenbänder länger als die Strümpe? Warum bindest du sie nicht herumbher in die Krümpe? Sind dir denn die Nestel an den… ...
Dieser Tanz ist nun aus (Schwerttanz)
Dieser Tanz ist nun aus Denwir den Herrn haben bracht zu Haus Die Herrn werden sich auch bedenken Und werden uns ein Trankgeld schenken: Ein… ...
„Wann die Baurenweiber in Hessenland ihre weinenden Kinder stillen wollen, da sagen sie: Troß, troß, trull Da kommt der Abt von Fuld'“ aus Balthasar Schuppius.… ...
Johann Gottfried Seume (* 29. Januar 1763 in Poserna, Kursachsen; † 13. Juni 1810 in Teplitz, Böhmen) Johann Gottfried Seume wurde als Sohn des Landwirts… ...
Juchheißa nach Amerika dir Deutschland gute Nacht Ihr Hessen präsentiert´s Gewehr der Landgraf kommt zur Wacht Ade Herr Landgraf Friedrich du zahlst uns Schnaps und… ...
Begleitet von zwei treuen Hunden
Begleitet von zwei treuen Hunden, ging Schnell, ein Fleischer, über Land Schon waren ihm nach wenig Stunden die Türme seiner Stadt verschwunden, als in dem… ...
Drei Pfund Strümpfe zu einem Paar Garn
Hier bring ich Ihnen drei Pfund Strümpfe zu einem Paar Garn, die wollten mich gern verstrickt haben, sie müssen aber übermorgen fertig sein, daß ich… ...
Lieder zu "Kassel":
- 1 2 3 4 5 6 7 Schubkarre schieben (Kinderreime)
- A B C die Katze lief im Schnee (Kinderlieder)
- A B C die Katze lief in´n Schnee (Kinderreime)
- Aal aß si Supp´aß er (Kinderreime)
- Ach Gott vom Himmel sieh darein (1815) (Freiheitslieder)
- Ach, du liebe Zeit (Kinderreime)
- Achtundachtzig achteckige Hechtsköpfe (Kinderreime)
- Alle unsre Enten (Kinderlieder)
- Als im Jahre Pifftabak die Elbe brannte (Kinderreime)
- Anna Kathrinchen Schlenkerbein (Kinderlieder)
- Äppelchen Bäppelchen (Kinderreime)
- Auf dem Berge Sinai (Kinderreime)
- August (Kinderreime)
- Back der Weck (Die Wachtel) (Kinderreime)
- Bäh Lämmchen das Lämmchen ging im Klee (Kinderlieder)
- Bescheidenheit Bescheidenheit (Kinderreime)
- Billewillewitt mein Mann ist krank (Kinderreime)
- Bim Bam Glöckchen (Kinderreime)
- Bist du böse beiß in die Klöße (Kinderreime)
- Blumen mögen immerdar (Geburtstagslieder)


