Harz
Volkslieder und Gedichte aus Harz
Harz-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
In der Reihe „Harzer Volkskunde“ erschien 1937 als Teil 1 , Heft 5 „Das Volkslied“ , herausgegeben im Auftrage des Harzclubs von Studienrat Dr. Louis Wille… ...
Wir kommen zu euch vom Harzerland
Wir kommen zu euch vom Harzerland schöner erblüht unser Heimatland wenn wir durchs Tal ziehn erklingt unser Lied Wir sind die Jugend vom Harzgebiet Wo… ...
Sonnenschein im Harzerland froh begrüßt den Morgen rasch den Wanderstab zur Hand bleibt zu Haus, ihr Sorgen …. Text: Reinhold Arndt – hier nur erste… ...
Johann Wilhelm Ludwig Gleim wurde am 2. April 1719 in Ermsleben im Ostharz geboren, er starb am 18. Februar 1803 in Halberstadt Seine bekannteste Dichtung waren die Preußischen… ...
Allerschönster Engel allerschönstes Kind
Allerschönster Engel allerschönstes Kind Komm eile dich und küsse mich nur mache geschwind All darum so bitt ich dich Komm mein Schatz und küsse mich… ...
Isch das nit än eländs Läwe um än arme Bürestand? Eb mer fett der Name trage Liäwer giäng mer üs dem Land s heißt nur:… ...
Wer groß Wunder schauen will (Tannhäuser, 1832)
Wele groß Wunder schauen wil der gang in grünen Wald uße Tanhuser war ein Ritter gut groß Wunder wolt er schauen Wan er in grünen… ...
Gät acht i will ech öppis zelle
Gät acht, i will ech öppis zelle vom neuen Land Amerika. I ha das jetzt scho lang geng welle u ha´s de neue geng la… ...
Es kann mich nichts Schönres erfreuen (1843)
Es kann mich nichts Schönres erfreuen als wenn es der Sommer angeht da blühen die Rosen im Walde ju ja im Walde Soldaten marschieren ins… ...
Der Gymnasiallehrer und Schriftsteller Karl Julius Adolf Ey (Pseudonym: Julius Adolf) wurde am 18. Januar 1844 in Clausthal geboren. Er schrieb Romane und Erzählungen, deren… ...
Nun Frau Gevatter sind wir da In dem gelobten Lande, Nun sind wir in Amerika, worauf mein Mann so brannte; Nun wie gefällt es Ihnen… ...
Der Bergmann ist ein edel Gezier
Der Bergmann ist ein edel Gezier wohl hier auf dieser Erd Er bringt das Gold und Silber herfür wie es geschrieben steht Mit Schlägel und… ...
Der Publizist, Volksgutsammler und Lehrer. Christoph Ferdinand Heinrich Pröhle wurde am 4. Juni 1822 in Satuelle/Sachsen-Anhalt geboren und starb am 28. Mai 1895 in Steglitz… ...
Wir treten auf die Kette Kette klingt so hell und klar Es sind gewesen sieben Jahr sieben Jahr sind um *** dreht sich rum ***… ...
Mein Glück blüht auf dieser Welt (1856, Niederrhein)
Mein Glück blüht auf dieser Welt wie der Weizen auf dem grünen Feld Mein Glück blüht an jedem Ort schönster Schatz und ich muß fort… ...
Nun adieu mein Tausendschätzchen
Nun adieu, mein Tausendschätzchen, Lebe wohl, mein Engelskind! Jetzt reis‘ ich aus diesem Städtchen Und muß schöpfen frischen Wind. Jetzt geb ich meim’m Pferd die… ...
Jagt mir mal das Hirschlein aus der Weide
Jagt mir mal das Hirschlein aus der Weide! Du, du bist meines Lebens Freude! Reicht mir mal die spanische Pistole! Mein Schatz wird mich bald… ...
Als die wunderschöne Anna auf dem Leichensteine saß (1880)
Als die wunderschöne Anna auf dem Leichensteine saß Als die wunderschöne Anna auf dem Leichensteine saß und schmückte sich mit Veilchen blau und schmückte sich… ...
Steh ich am offnen Fensterlein
Steh ich am offnen Fensterlein schau in die dunkle Nacht hinein den ich geliebet hab so gern der weilet so fern Er weilt so fern,… ...
Als man noch kein Pulver kannte
Als man noch kein Pulver kannte war es eine Affenschande jeder Ritter zu und von sprach da den Gesetzen Hohn keiner konnt´ ihn strafen Längst… ...
- Strahlend klar & UV-stabil: Unser Premium Epoxidharz von Teexpert überzeugt mit kristallklarer Transparenz und glasartigem Glanz dank hochreiner Rohstoffe. Im Gegensatz zu anderen...
- Perfekt glatt & blasenfrei: Durch innovative Selbstnivellier-Technologie verteilt sich das Harz bei optimaler Raumtemperatur gleichmäßig und eliminiert Luftblasen zuverlässig....
Lieder zu "Harz":
- Adolf Ey (Jahrgang 1840-1859)
- Allerschönster Engel allerschönstes Kind (Liebeslieder)
- Als man noch kein Pulver kannte (Kriegslieder)
- Buko von Halberstadt (Zerbst) (Kinderlieder)
- Der Bergmann ist ein edel Gezier (Bergmannslieder)
- Gät acht i will ech öppis zelle (Auswandererlieder)
- Ich wollt ein Bäumlein steigen (Liebeskummer)
- Jagt mir mal das Hirschlein aus der Weide (Tanzlieder)
- Martinstag guten Tag (Brauchtum)
- Mein Glück blüht auf dieser Welt (1856, Niederrhein) (Liebeslieder)
- Mein Schatz was hab ich dir zu Leide getan (Liebeskummer)
- Nun adieu mein Tausendschätzchen (Abschiedslieder)
- Nun Frau Gevatter sind wir da (Auswandererlieder)
- Reicht mir einmal den Wanderstab her (Abschiedslieder)
- Schloap Kinnek’n schloap ()
- Sonnenschein im Harzerland (Wanderlieder)
- Strophe: Es sprach der Herr von Finkenstein (Scherzlieder)
- Und wieder treibt die Frühlingslust (Der fahrende Schüler) (Wanderlieder)
- Volkslied im Harz (Liederbuch 1933-1945)
- Von der Weser bis zur Elbe (Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge)








