Düsseldorf
Volkslieder und Gedichte aus Düsseldorf
Düsseldorf-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Krone Krane wekele Fahne (Düsseldorf)
Krone Krane wekele Fahne Wä well met no England fahre England es geschlosse D´r Schössel es zerbroche Mer well ´nen wedder make Von Beene von… ...
Unsereiner liebt am meisten (um 1910 Düsseldorf)
Unsereiner liebt am meisten Freiheit Wahrheit, gleiches Recht weil für unser eignes Dasein unumgänglich nötig ist Ja wir sind mit Sklavenketten an die Arbeit festgeschraubt weil… ...
Geschwister Scholl – AfD – Düsseldorf
Geschwister Scholl Gymnasium Düsseldorf – Die rechtspopulistische AfD, die unter anderem das Grundrecht auf Asyl abschaffen will. versammelt sich dort am 6. März 2016, der… ...
Friedrich Spee , geboren am 25. Februar 1591 in Kaiserswerth bei Düsseldorf , und gestorben am 7. August 1635 in Trier – war ein deutscher Jesuit,… ...
War einst ein jung jung Zimmergesell
War einst ein jung, jung Zimmergesell der baut dem Markgrafen ein Haus von lauter Silber und Edelgestein sechshundert Schauläden hinaus Und als das Haus gebauet… ...
Der Dichter und Publizist Johann Georg Jacobi wurde am 2. September 1740 auf Gut Pempelfort (heute ein Stadtteil von Düsseldorf) geboren. Von 1784-1814 lehrte und wirkte… ...
Kleine Blumen, kleine Blätter Streuen mir mit leichter Hand Gute junge Frühlingsgötter Tändelnd auf ein luftig Band Zephyr, nimm´s auf deine Flügel Schling´s um meiner… ...
Karl Leberecht Immermann, geboren am 24. April 1796 in Magdeburg; gestorben am 25. August 1840 in Düsseldorf. Schriftsteller, Lyriker und Dramatiker. ...
Heinrich Heine: Christian Johann Heinrich Heine, geboren am 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; gestorben am 17. Februar 1856 in Paris)… ...
Düringer: Philipp Jakob D., Schauspieler und Dichter, wurde am 23. Juli 1809 in Mannheim geboren. Seine unbezwingliche Vorliebe für das Theater ließ ihn gar bald… ...
Es geht durch alle Lande ein Engel still umher
Es geht durch alle Lande ein Engel still umher kein Auge kann ihn sehen, doch alles siehet er der Himmel ist sein Vaterland vom lieben… ...
Ein Franzose wollte jagen einen Gemsbock
Ein Franzose wollte jagen einen Gemsbock silbergrau doch es wollt ihm nicht gelingen denn das Tierlein war zu schlau tralalai, tralalo Und der Gemsenjäger wollte… ...
Des Sonntags in der Morgenstund
Des Sonntags in der Morgenstund wie wandert´s sich so schön am Rhein, wenn rings in weiter Rund die Morgenglocken gehn Ein Schifflein zieht auf blauer… ...
Wie ist doch die Erde so schön
Wie ist doch die Erde so schön, so schön! Das wissen die Vögelein sie haben ihr leicht Gefieder und singen so fröhliche Lieder in den… ...
Rege, Regeschuure zo Kölle op di Muure do setze drei Pandure die wäsche sech on platsche sech bes de Rege över es Text und Musik: Verfasser… ...
Es waren zwei Königskinder (Zuccalmaglio)
Es waren zwei Königskinder Die hatten einander so lieb Sie konnten zusammen nicht kommen Das Wasser war viel zu tief Ach Jüngling könntest du schwimmen… ...
Das war ´ne heiße Märzenzeit trotz Regen, Schnee und alledem Nun aber, da es Blüten schneit nun ist es kalt, trotz alledem Trotz alledem und… ...
Wilhelm Ruer – deutscher geheimer Justizrat und Dichter. Geboren am 19.06.1848 in Medebach (Hochsauerland), gestorben am 01.09.1932 in Solln bei München (Quelle) Der Vater war Hermann Ruer… ...
Die Kugel mitten in der Brust (Die Toten an die Lebenden)
Die Kugel mitten in der Brust, die Stirne breit gespalten, So habt ihr uns auf blut´gem Brett hoch in die Luft gehalten! Hoch in die… ...
Antisemitische Karikatur: Geiz auf der Eisenbahn
Antisemitische Karikatur von Carl Reinhardt in den Düsseldorfer Monatheften, 1851: Ein „jüdischer“ Viehhändler bindet ein Kalb hinten an einen Eisenbahnwagen, um die Transportkosten zu sparen.… ...
- Kanis, Annette(Autor)
Lieder zu "Düsseldorf":
- Unser Baldur flattert uns voran (Lieder aus dem Widerstand)










