Liederlexikon: Immermann
Jahrgang 1791-1800 | 1796
Karl Leberecht Immermann, geboren am 24. April 1796 in Magdeburg; gestorben am 25. August 1840 in Düsseldorf. Schriftsteller, Lyriker und Dramatiker.
- Immermann im Archiv:
- Als ich eines Montags von der Herberge kam
- Als ich einst nach Hamburg kam
- Alt Heidelberg du feine
- Alte Schulfibel
- Anton Zimmermann
- Beim Mondenschein steig ich mit der Leiter
- Da droben auf dem Berge (Maurer)
- Da kommt der lustige Henkersknecht (Lustige Handwerksburschen)
- Das Baurenwerk ist nix mehr werth (Bauernklage)
- Der Auszug nach Weiler (1848)
- Der Fleischer mit der Fleischbank (Das schlesische Himmelloch)
- Der Montag der muss gefeiert werden
- Des Weibes Schöpfung zu vollbringen
- Die Sage von Klaus Störtebeker und Gödeke Michels
- Ein Franzose wollte jagen einen Gemsbock
- Ein Geier ist ausgeflogen
- Ein Hundsfott muß der Deutsche sein (1798)
- Ein Tiroler wollte jagen
- Einst lebt ich so harmlos in Freiheit und Glück
- Es fallen von den Bäumen die welken Blätter ab
- Es reiten die schwarzen Husaren
- Es zog ein junger Reiter wohl in den blutigen Krieg
- Gotts Wunder lieber Bu (Weihnachten)
- Heil sei dem Tag an welchem du bei uns erschienen
- Himpelchen und Pimpelchen
- Mehr zu Immermann