Liederlexikon: Heinrich Heine
Jahrgang 1791-1800 | 1797
Heinrich Heine: Christian Johann Heinrich Heine, geboren am 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; gestorben am 17. Februar 1856 in Paris) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts. Heine gilt als „letzter Dichter der Romantik“ und zugleich als deren Überwinder. Er machte die Alltagssprache lyrikfähig, erhob das Feuilleton und den Reisebericht zur Kunstform und verlieh der deutschen Literatur eine zuvor nicht gekannte elegante Leichtigkeit. (Wikipedia)
- Heinrich Heine im Archiv:
- Alles kündet dich an (Gegenwart)
- Auf ihrem Grab da wächst eine Linde
- Das Meer erglänzte weithinaus
- Deutschland muß sterben damit wir leben können
- Die Reise nach Jütland
- Du bist wie eine Blume
- Du hast Diamanten und Perlen
- Du hast Diamanten und Perlen
- Ein Kunde tippelt einsam im Norden
- Entflieh mit mir und sei mein Weib
- Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht
- Es ging ein Landsknecht übers Feld
- Es ist schon spät es wird schon kalt (Lorelei)
- Georg Herwegh
- Gott des Himmels und der Erden
- Grabet in die junge Rinde Eurer Mädchen Namen ein
- Grad aus dem Wirtshaus komm ich heraus
- Hecker Struve Sigel Blum
- Heinrich der Wagen bricht
- Heinrich hör den Schottschen klingen (Hamburger Tanzbodenlied)
- Heinrich lag bei seiner Neuvermählten
- Heinrich schlief bei seiner Neuvermählten
- Ich bin nur Schäferin Hannchen
- Ich weiß nicht was soll es bedeuten (Die Lorelei)
- Ich wollt meine Liebe ergösse sich
- Mehr zu Heinrich Heine