Bamberg
Volkslieder und Gedichte aus Bamberg
Bamberg-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Wollt ihr hören ein neu Gedicht (Passionslied)
Wollt ihr hören ein neues Gedicht Das bitter Leiden und die Geschicht Von unserm Herren Jesu Christ Der aller Welt ein Schöpfer ist ? Jesus… ...
Lieb Nachtigall, wach auf Wach auf, du schönes Vögelein Auf deinem grünen Zweigelein Wach hurtig auf, wach auf! Dem Kindelein auserkoren Heut geboren, fast erfroren… ...
Es wollt ein Schneider wandern (Teufel)
Es wollt ein Schneider wandern am Montag in der Fruh begegnet ihm der Teufel hat weder Strumpf noch Schuh He, he, du Schneiderg’sell Du musst… ...
Karl Friedrich Gottlob Wetzel, geboren am 14. September 1779 in Budissin, Markgraftum Oberlausitz, gestorben am 29. Juli 1819 in Bamberg. Der Sohn armer Tuchmacher besuchte… ...
Franz-Wilhelm Freiherr von Ditfurth : Forscher und Sammler auf dem Gebiete des deutschen Volksliedes, wurde am 7. October 1801 auf dem väterlichen Gute Dankersen bei… ...
Ach schönster Schatz verzeih es mir
Ach, schönster Schatz, verzeih es mir daß ich so spat bin kommen doch hat die heiße Lieb zu dir mich noch dazu gezwungen Ach, schläfst… ...
Fürsten zum Land hinaus nun kommt der Völkerschmaus! Raus! Raus! Raus! Raus! Erst jagt den Wiener Hans dann den im Siegerkranz! Schub! Schub!… Wilhelm liebt… ...
Fürsten zum Land hinaus (Das deutsche Treibjagen , 1832)
Fürsten zum Land hinaus nun kommt der Völkerschmaus! Raus! Erst jagt den Kaiser Franz, dann den im Siegerkranz! Schub! Bayernland ans Gewehr, Ludwig geniert gar… ...
Bin einstmal betteln gangen Wohl in die große Stadt; Da kam der Bettelbeuter Der grobe Bärenhäuter Als ich vors Amte kam Da stund ich wie… ...
Wohlauf die Luft geht frisch und rein
Wohlauf, die Luft geht frisch und rein wer lange sitzt, muß rosten Den allersonnigsten Sonnenschein läßt uns der Himmel kosten Jetzt reicht mir Stab und… ...
Arno von Walden war das Pseudonym von Lorenz Krapp. Er machte 1901 auf dem Neuen Gymnasium in Bamberg sein Abitur, erhielt dann ein Stipendium für… ...
Der Komponist, Musikpädagoge und Kirchenmusiker Hans Kulla wurde 1910 in Essen geboren und starb am 19. August 1956 in Bamberg. ...
Die Radfahrer und Motorfahrer (!) , die sich zusammengeschlossen hatten als “ Deutscher Rad- und Motorfahrer-Verband Concordia „, gaben 1911 im Selbstverlag (mit Sitz in… ...
Von Hanna Mecke und Helene Hildebrandt wurde “ Sang und Klang im Kinderleben “ herausgegeben. Das Buch erschien erstmals 1911 bei Bamberg Buchners Verlag in weiteren acht Auflagen.… ...
König von Gottes Gnaden (1912)
Mit welcher Sorgfalt die Lehrer aus Schülern Untertanen formten, die für ihren Herrn sogar Leib und Leben zu opfern bereit waren, zeigt diese Unterrichtseinheit aus… ...
Unterrichtseinheit: Vater kröne du mit Segen
Mit welcher Sorgfalt die Lehrer aus Schülern Untertanen formten, die für ihren Herrn sogar Leib und Leben zu opfern bereit waren, zeigt diese Unterrichtseinheit aus… ...
Volkslieder-Wettbewerb um den Adolf-Hitler-Preis
Bei einer Uraufführung deutscher Lieder (Volkslieder-Wettbewerb) bei Kroll in Berlin konnte der vom Reichskanzler Adolf Hitler gestiftete Ehrenpreis nicht verliehen werden. Die Prämierung brachte folgendes… ...
Das Liederbuch der Bundeswehr erschien erstmals 1958 mit 160 Liedern als Gemeinschaftsausgabe der Verlage Möseler, Tonger und Voggenreiter. Neuere Ausgaben erschienen 1962 und 1976 unter… ...
Lieder zu "Bamberg":
- Ach schönster Schatz verzeih es mir (Liebeslieder)
- Bin einstmal betteln gangen (Vagabundenlieder)
- Es wollt ein Schneider wandern (Teufel) (Schneiderlieder)
- Fürsten zum Land hinaus (Freiheitslieder)
- Fürsten zum Land hinaus (Das deutsche Treibjagen , 1832) (Freiheitslieder)
- Hohe Tannen weisen die Sterne (Bündische Jugend)
- König von Gottes Gnaden (1912) ()
- Lieb Nachtigall wach auf (Weihnachtslieder)
- Unterrichtseinheit: Vater kröne du mit Segen ()
- Wohlauf die Luft geht frisch und rein (Studentenlieder)








