Antwerpen
Volkslieder und Gedichte aus Antwerpen
Antwerpen-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Das „Antwerpener Liederbuch“ ist eine Sammlung von Liedern aus dem 16. Jahrhundert, die 1855 von Hoffmann von Fallersleben herausgegeben wurde. Das Buch enthält sowohl religiöse… ...
Rosina wo was dein Gestalt bei König Paris Leben? do er den Apfel hätt in Gwalt der Schönsten sollen geben? Fürwahr glaub ich, hätt Paris dich… ...
Wer war’s der jenen die Läuberchen brach
Wer war’s.der jenen die Läuberchen brach und diese in die Narrenkappe stach das will ich offenbaren Wir riefen das Kreuze von dem Himmel an wir… ...
Claes Molinaer en sijn mine kijn si saeten te samen al in den wijn van minnen wast daz si spraken Text und Musik: Verfasser unbekannt… ...
Ik sach mijn heere van Valkenstein
Ik sach mijn heere van Valkenstein to siner borch op rieden en schild förte he beneben sik her blank swerd an siner sieden Schreibweisen: „Ick… ...
Die Vöglein in dem Bauer Sie singen ihrer Zeit Kann mich dess nicht enthalten Wenn auch die Lieb schafft Leid Sollt ich mich ihr enthalten?… ...
Unüberwindlich starker Held St. Michael
Unüberwindlich starker Held St. Michael komm uns zu Hilf, zieh mit zu Feld Die Kirch Dir anbefohlen ist; du unser Schutz- und Schirmherr bist Du… ...
Es waren zwei Gespielen die gingen beide spazieren die eine führt ein frischen Mut die andere weint so sehre „Ach Gespiele, liebste Gespiele mein was… ...
Dieses berühmte englische Volkslied „God save the king„, welches in England nicht wenig dazu beigetragen hat, den Nationalgeist zu beseelen, ist verschiedenen Verfassern zugeschrieben worden.… ...
Behaglich sitz ich in Bordeaux (Poincaré)
Behaglich sitz ich in Bordeaux bei einem guten Tropfen indes Mariannchen irgendwo das Fell sich läßt verklopfen Der Ritter Schorsch von England spricht daß bald´ge… ...
Es war 1914 (Püppchen du bist mein Augenstern)
Es war 1914 /:Neunzehnhundertvierzehn:/ Da ging der Teufel los Der Krieg ist ausgebrochen Da ging es Stoss auf Stoss. Erst fingen an die Serben Verübten… ...
Wenn wir marschieren (Belgien)
Wenn wir marschieren ziehn wir ins schöne Belgierland um´s zu studieren mit Herz und Hand Ja, darum Madel, Madel, weine nicht alle Ki-Ka-Kugeln treffen nicht… ...
Als der Weltkrieg ward verkündet
Als der Weltkrieg ward verkündet alle Feinde sich verbündet zu dem Krupp der Kaiser meint: „Wie ich oft im Blatt gelesen Fabrizierst du Eisenbesen hast… ...
Wir sind durch Belgien gegangen
Wir sind durch Belgien ´gangen die Mühe war nicht klein wir pfiffen und wir sangen daß an die Fenster sprangen die süßen Mägdelein Antwerpen mußte… ...
Dicke Berta heet ik tweeunveertig meet ik wat ik kann, dat weet ik Söben Milen scheet ik Steen un Isen freet ik dicke Muern biet… ...
Flieg Kugel fliege Du hilfst uns gut im Kriege Du hilfst uns gut im Belgierland Antwerpen ist bald überrannt Flieg Kugel fliege (…) Text: Verfasser… ...
Eine zusammenfassende Darstellung des Singens während des Krieges ist zur Zeit ausgeschlossen. Meine kurzen Ausführungen wollen auch nur einen kleinen Beitrag dazu liefern, und zwar… ...
Als wir 1914 sind in Belgien einmarschiert
Als wir 1914 sind in Belgien einmarschiert hat in England und in Frankreich man dagegen protestiert wa sie selbst im Schilde führten, was schon lange… ...
Lieder zu "Antwerpen":
- Als der Weltkrieg ward verkündet (Kriegspropaganda)
- Als wir 1914 sind in Belgien einmarschiert (Kriegslieder)
- Antwerpener Liederbuch (Liederbuch 1600 und früher)
- Behaglich sitz ich in Bordeaux (Poincaré) (Kriegslieder)
- Claes Molinaer (Klaus Müller) (Moritaten)
- Dicke Bertha heet ik (Kriegspropaganda)
- Es gingen drei Gespielen (Frauenlieder)
- Es war 1914 (Püppchen du bist mein Augenstern) (Kriegslieder)
- Flieg Kugel fliege (Kinderlieder)
- He is goet pays (Thijsken van den Schilde) (Balladen)
- Singen im Kriege (1915) ()
- Unüberwindlich starker Held St. Michael (Geistliche Lieder)
- Wenn wir marschieren (Belgien) (Soldatenlieder)
- Wir sind durch Belgien gegangen (Kriegslieder)