Wie´s klingt und singt von A - Z ..

Alle Lieder aus: Wie´s klingt und singt.

„Wie´s klingt und singt “ wurde zusammengestellt von Ludwig Weisel. Lieder rund um Gießen bis in die Wetterau und hinauf zum Vogelsberg.

Wie´s klingt und singt von A - Z:

  • #
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Die Lieder mit:

Alle Lieder in dieser Kategorie

Ach Schönster Allerschönster was führest du im Sinn eine andere tust du lieben mich suchst du zu betrüben und gibst mir einen Kuß weil ich jetzt scheiden muß Ein Kuß, ein Kuß, ein Süßer der schadet dir ja nichts ein Küsselein in Ehren ist jedermann erlaubt und keiner ist auf Erden der mir das Küssen ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1929)


Ade zur guten Nacht! Jetzt wird der Schluss gemacht, Dass ich muss scheiden. Im Sommer da wächst der Klee, Im Winter, da schneit´s den Schnee, ich muss dich meiden Es trauern Berg und Tal, Wo ich viel tausendmal Bin drüber gangen; Das hat deine Schönheit gemacht, die hat mich zum Lieben gebracht mit großem Verlangen. ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1840)


Als ich, als ich, als ich ein Jüngling war freit‘ ich, freit‘ ich , freit ich ein ganzes Jahr Ich kann nicht bei dir sein muß in die Welt hinein Schifflein, Schifflein, Schifflein auf blauer Flut schaukle ,schaukle ,schaukle der Heimat zu Kaum war, kaum war, kaum war herum ein Jahr Stand ich, stand ich, ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1894)


Als ich noch so ein Bübel war da trieb ich´s oft, o Graus ich war so wild, so keck zu Haus ich focht so manchen Strauß Mein Mütterlein, da sah mit Schmerz den kecken Übermut wenn sie mich straft, dann war´s ihr Herz mein Mütterl das war gut Und als der König rief ins Feld ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1936)


Am Brünnelein im Walde wie traulich war´s zu zwei´n am Brünnlein im Walde, da steh ich ganz allein hab meinen Schatz verloren nur durch ein einzig Wort er konnt mir nicht vergeben, zog in die Ferne fort Nun ist er wieder kommen, am Brünnlein tat ich stehn er ging an mir vorüber, hat mich nicht ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1936)


An der Quelle saß der Knabe, Blumen band er sich zum Kranz und er sah sie fortgerissen treiben in der Wellen Tanz! Und so fliehen meine Tage wie die Quelle rastlos hin! Und so schwindet meine Jugend, wie die Kränze schnell verblühn Fraget nicht, warum ich traure in des Lebens Blütenzeit! Alles reget sich und ... Weiterlesen ... ...

Text: | Musik: | (von etwa 1803)


An der Saale hellem Strande stehen Burgen stolz und kühn Ihre Dächer sind zerfallen und der Wind streicht durch die Hallen Wolken ziehen d´rüber hin Zwar die Ritter sind verschwunden Nimmer klingen Speer und Schild Doch dem Wandersmann erscheinen In den altbemoosten Steinen Oft Gestalten zart und mild Droben winken schöne Augen Freundlich lacht manch ... Weiterlesen ... ...

Text: | Musik: | (von etwa 1826)


An einem Fluß, der rauschend schoß ein armes Mädchen saß. Aus ihren blauen Äuglein floß Manch Tränchen in das Gras. Sie wand aus Blumen einen Strauß Und warf ihn in den Strom. Ach, guter Vater, rief sie aus, Ach. lieber Bruder, komm! Ein reicher Herr gegangen kam Und sah des Mädchens Schmerz, Sah ihre Tränen, ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1781)


Auf dem Berg so hoch da droben da steht ein Schloß Drinnen singt man frohe Lieder steigt ein Schifflein wohl auf und nieder steigt ein Schifflein wohl in die Höh´, juhe! wenn wir fahren auf dem Bodensee Steigt ein Waidmann früh am Morgen Bergauf, bergab Hat er eine Gams geschossen hat er sie auch recht getroffen, jubelt er vor ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1897)


Auf der Eisenbahn bin ich gefahren am vierzehnten Mai schöne Mädchen hab ich geliebet des Nachts um zwei, drei. (auch: zu Ehr und zu Treu) Schönes Mädchen kam gegangen. Wollt ein wenig mit mir gehn Aber ach, sie könnt vor Weinen Den Weg nicht mehr sehn Kehre um, du getreues Mädchen! Denn der Weg ist dir ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1870)


Wie´s klingt und singt von A - Z: