Forster von A - Z ..
Alle Lieder aus: Forster.
Ich habs gewagt frisch unverzagt
Ich habs gewagt frisch unverzagt in rechter Lieb und Treuen Ich bitt, halt fast, wie du mir hast geredt soll dich nicht reuen Ich will allein dein eigen sein drauf bis bedacht, und wohl betracht dass du mußt sein die stets Herzallerliebste mein. Melodie mit den Anfangsworten bei Ammerbach, Orgeltabulatur 1583, Nr. 53. Deutscher Liederhort II ... Weiterlesen ... ...
Ich kam für Liebes Fensterlein
Ich kam für Liebes Fensterlein an einem Abend spate Ich sprach zur Allerliebsten mein: ich fürcht, ich kumm zu drate Erzeig mir doch die Treue dein die ich von dir bin warten sieh, Liebe, laß mich ein! Bei meiner Treu ich dir versprich. Ich will dich nit verkehren Mein Treu ich doch an dir nit ... Weiterlesen ... ...
Ich klag den Tag und alle Stund
Ich klag den Tag und alle Stund dass mein Ausbund nit hat sein Gsund des halb verwundt mein Herz in Leid aus gutem Grund O Glück, laß sein mein Traurens End Dein Hilf mir send verkehr Elend Tu das behend Dass mir wird bald mein Leid gewendt O Jupiter, hilf zu und rat Gib Zeit und Stat der ... Weiterlesen ... ...
Ich soll und muss ein Buhlen haben
Ich soll und muß ein Buhlen haben Trabe dich, Tierlein trab Und sollt ich’n aus der Erden graben Trabe dich, Tierlein trab Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II (1897, Nr. 859a „Letzter Versuch“) auch bei Schöffer und Apiarius (1537, Nr. 60) — J. Ott (1544, Nr.7) — Forster III (1549, Nr. 60) ...
Im Bad wöll wir recht fröhlich sein der Liebsten mein sonder Freud und G’fallen Darzu dient wohl der Lauten Klang und lieblich Gsang so das wolb’stimdt ob allen Viel Freuden macht wer darauf acht und laßt ihm das sehr lieben bringt lichter Mut und macht gut Blut in Freud wölln wir uns üben Text und Musik: Verfasser ... Weiterlesen ... ...
Kehr wieder, Glück mit Freuden und wend Unfall von mir Daß ich mich von der Lieb soll scheiden ach Gott, das klag ich dir Wenn ich bedenk den Anefang so hat mein Glück ein Krebsgang kehr wieder, Glück, und machs nit lang Mein Herz hat viel erduldet Mein Gemüt das kränkt sich sehr Nit weiß ich, ... Weiterlesen ... ...
La Rauschen Sichele rauschen und klinge wohl durch das Korn weiß ich ein Maidlein trauren hat ihren Buhlen verlorn Text und Musik: Verfasser unbekannt bei Forster V und in Graßliedlin Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 678a „erste Melodie“) ...
Meine Mutter zeihet mich Zwölf Knaben freien mich Der Erst der that mir winken Der Andre mein gedenken Der Dritt der trat mir auf den Fuß Der Viert bot mir ein freundlichen Gruß Der Fünft bot mir ein Fingerlein Der Sechst der muß mein eigen sein Der Siebent bot mir das rothe Gold Der Acht ... Weiterlesen ... ...
Mir ist ein rot Goldfingerlein
Mir ist ein rot Goldfingerlein auf meinen Fuß gefallen so darf ichs doch nicht heben auf die Leut die sähens alle. Text und Musik: Verfasser unbekannt Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 434) Die Melodie bei J. Ott, 1544, Nr. 94, im I. und II. Tenor. Tonsatz von Senfl. Nochmals dieselbe Melodie, mit demselben Rhythmus und ... Weiterlesen ... ...
Mir ist ein schönsbraun Meidelein gefalln in meinen Sinn
Mir ist ein schönsbraun Meidelein gefalln in meinen Sinn Wollt Gott, ich sollt heint bei ihr sein mein Trauren führ dahin Tag und Nacht Hab ich kein Ruh das schafft ihr schön Gestalt weiß nicht wie ich ihm fürbaß tu mein feins Lieb macht mich alt Dem Meidlem ich gem dienen wollt Wenn ichs mit ... Weiterlesen ... ...
Nach Willen dein mich dir allein
Nach Willen dein mich dir allein in Treuen tu erzeigen Für All auf Erd bist du mir Wert und gib mich dir für eigen ganz in dein Pflicht, der Zuversicht laß dir mein Dienst gefallen Denn glaub fürwahr, in Frauen Schar liebst du mir ab ihn Allen Bei deiner Gstalt wünsch ich oft bald Zu sein in Lieb ... Weiterlesen ... ...
Nun grüß dich Gott mein Truserlein
Nun grüß dich Gott mein Truserlein ich bin dir hold von Herzen denn du bist gar ein Jungfrau fein mit Schimpfen und mit Scherzen auch Glimpf und Fug, zart Jungfrau klug ist dir ganz angeboren deshalb denn ich aus Herzen sprich in Ehren tuts uns all Freuden mehren Mit Singen bist du hoch gepreist, Frau ... Weiterlesen ... ...
O Baurnknecht, laß die Röslein stan
O Baurnknecht, laß die Röslein stan sie sein nit dein du trägst noch wohl von Nessekraut ein Kränzelein. Das Nesselkraut ist bitter und saur und brennet mich. Verlorn Hab ich mein schönes Lieb das reuet mich. Es reut mich sehr und tut mir in meim Herzen weh Gsegn dich Gott, mein holder Buhl ich seh dich ... Weiterlesen ... ...
O weh der Zeit die ich verzehrt
O weh der Zeit, die ich verzehrt hab in der Buhler Orden! Nachreu ist worden mein Gefährt ich bin zum Toren worden Mich reut mein Fleiß, mein blutig Schweiß den ich daerauf verwendet Ich baut auf Eis und was schier gar verblendet Die Meidlein geben süße Wort Tun freundlich mit ei’m scherzen Damit bin ich worden ... Weiterlesen ... ...
Patientiam muß ich han wohl kann möchts anders sein wär auch wohl mein feins Gmüths Begehr will ich jetzt nit her Unfall auf mir liegt auch der Schwer o Patientia o Patientia Patientia überwind senft lind Der Welte Neid, wie wohl sie meidt Und Kurzweil paßt, all Gsellschaft hast Ob sie wind quit ihr Unfalls ... Weiterlesen ... ...
Tröstlicher Lieb (Apollo und Daphne)
Tröstlicher Lieb stets ich mich ieb wie ich erhieb und Huld erlangt eins Fräulein zart Denn ich mit Fleiß in stiller Weis noch dien zu Preis so hält mir das ganz Widerpart Wer hätt gedacht daß sollt sein gemacht ein weiblichs Bild von Sinn und Muth so fest und wild? Phebe, dir geschach auch also gach Do ... Weiterlesen ... ...
Und do ich saß in meiner Zell (Bettelmönch)
Und do ich saß in meiner Zell und schrieb do kamen drei Peginen und andre heilig Weib sie lasen mir vor den schnellen grimmen Tod Ich bin ein armer Bruder und leid es alls durch Gott so gebt mir armen Bruder in meinen Sack ein Brot Text und Musik: Verfasser unbekannt Bei Forster II, 1540, Nr. 20 – wohl ein Fragment ... Weiterlesen ... ...
Von deinetwegen bin ich hie Herzlieb, vernimm mein Wort! All mein Hoffnung setz ich zu dir Darin treib ich kein Spott Laß mich der Treu genießen Dein Diener will ich sein Tu mir dein Herz aufschließen Schleuß mich, Herzlieb darein! Man hat uns beid verlogen Das weißt du, Herzlieb wohl Das haben die falsche Klaffer ... Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Von edler Art auch rein und zart
Von edler Art auch rein und zart bist du ein Kron, der ich mich hon ergeben gar, glaub mir fürwahr Das Herz in mir kränkt sich nach dir darum ich gehr auf all dein Ehr Hilf mir, ich hab nit Trostes mehr Wie ich ihm tu, hab ich kein Ruh Ohn dein Gestalt, die mich ... Weiterlesen ... ...
Was wird es doch des Wunders noch
Was wird es doch des Wunders noch so gar ein seltsams Leben All jetzund ist all Welt voll List mit Untreu ganz umgeben Gut Wort, arg Tück viel Grüß, bös Blick ist jetzt der Sitt auf Erden günnt keiner mehr dem andern Ehr was will daraus noch werden Wills Glück zu eim, so günnet mans ... Weiterlesen ... ...
Wie schön blüht uns der Maie (lange Fassung)
Wie schön blüht uns der Maie der Sommer fährt dahin Mir ist ein schöns Jungfräulein gefallen in mein Sinn Oft sehen tut den Augen wohl wenn ich an sie gedenke mein Herz ist Freudenvoll Wenn ich des Nachts lieg schlafen Mein feins Lieb kommt mir für Wenn ich alsdann erwache Bei mir ich Niemands spür Bringt ... Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Wohl auf gut Gsell von hinnen schlag umb und weit hindan Laß sagen was man wölle ich will dich ganz einig han will stet bei dir bleiben schaff deinem Herzen Ruh von dir will ich nit weichen wer will uns scheiden tun Zart Frau, ich bin ein Schuler Darzu noch unbekannt Von rechter Art ein ... Weiterlesen ... ...
Zu Regensburg hat es sich verkehrt
Zu Regensburg hat es sich verkehrt ei nitte verstan die Maidlein haben Spanisch gelehrt ist wohlgetan, ei nitte verstan! Gebt mir ein Kron, sonst laßt mich gohn mein Mütterlein wird mich schelten, ja schelten. Ach Jungfrau wollt ihr mit mir gan ei, nitte verstan da wo die roten Röslein stan? ist wohlgetan, ei nitte verstan! Gib euch ... Weiterlesen ... ...