Lott ist tot, Lott ist tot
Julchen liegt am Sterben
d’r Freier kommt, d’r Freier kommt
der will Alles erben
Text und Musik: Verfasser unbekannt
in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 1032 „Tanzliedchen wohl aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts von Erwachsenen und Kindern lang gesungen und noch jetzt in ganz Deutschland gekannt und zuweilen in Ouodlibeten gehört. „
Variante aus Düsseldorf (ebenfalls 1893 im Liederhort II; Nr. 1032)
Lott eß doot, Lott eß doot
Liske lit am Sterve
Dat eß goot, dat es goot
Krieg‘ mer wat te erve
.
Vergleiche auch:
Lütge Hans wolle rieden Lütge Hans wolle rieden un hadde keen Perd Mutter nemmt´n Zägenbuck sätt den lütgen Hans darupp lott he mon rieden Lütge Hans wolle rieden un hadde keen Toom Mutter nemmt'n Schörtenssom mockt den…
Wer ist tot? Puppenspieler Richter Wer ist tot? Wer ist tot? Puppenspieler Richter schad um ihn, schad um ihn war ein großer Dichter Scherzhafter Nachruf auf den vor 1848 bekannten Marionettenspieler Sigismund Leopold Richter (1805-1876) siehe auch Lott…
Lloyd ist tot Lloyd ist tot Lloyd ist tot Lloyd ist tot Hansa liegt im Sterben Das ist gut, das ist gut wird die Reichspost erben Spottverse auf den Konkurs der Privatpostanstalten Lloyd und Hansa (1885) siehe auch Lott ist…
Schechner tot Schechner tot Schechner tot Schechner tot Sontag schwimmt in Kanten Wo hat sie her, wo hat sie her vom englischen Gesandten Spottverse auf die Ablösung der Sängerin Nanette Schechner durch Henriette Sontag und ihre Liaison…
Wohl kommt der Mai mit mancherlei Wohl kommt der Mai mit mancherlei der Blümlein zart, nach seiner Art erquicket das verdorben was durch Winters Gwalt des freu ich mich ganz mannigfalt. All's das da lebt sich jetzt erhebt; des Vogels…
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.