18. Jahrhundert: Volkslieder
In dieser Kategorie: 459 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert: Volkslieder
Lieder rund um 18. Jahrhundert: Volkslieder
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert: Volkslieder
Es hatt ein Bauer ein Töchterlein (Mittelfranken) (1800)
Es hatt´ ein Bauer ein Töchterlein die soll die Schönste im Lande sein Es kam einst ein Graf in sein Haus und freit´ ihm sein Töchterlein… ...
Zu Frankfurt an der Brücken (1800)
Zu Frankfurt an der Brücken da zapften sie Wein und Bier da haben sie ein Mädchen betrogen betrogen um ihr Ehr. Der Vater ging über… ...
Buko von Halberstadt (Zerbst) (1800)
Buko von Halberstadt bring doch unse Kindeken watt Wat soll ik em denn bringen ´n paar rote Schuh mit Ringen Paar rote Schuh mit Gold… ...
Wahre Freundschaft soll nicht wanken (1800)
Text und Melodie aus Schlesien: Hoffmann Nr, 108. Ziemlich gleich, nur mit Versetzung der Strophen bei Erk I, 6, Nr. 25 aus Meiningen, Hessen, Brandenburg. Mit ähnlicher Melodie aber 3/4-Takt in Fink’s Hausschatz. Das Lied stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und war bis...Wahre Freundschaft soll nicht wanken wenn sie gleich entfernet ist lebet fort noch in Gedanken und der Treue nicht vergißt. Keine Ader soll mir schlagen… ...
Auf, ihr Brüder, seid wohl daran! (1800)
Auf, ihr Brüder, seid wohl daran! Jetzo kommt die Wanderzeit heran Ja, Wanderzeit, die gibt uns Freud Auf die Reise wolln wir uns begeben das… ...
Was noch frisch und jung an Jahren (1800)
Was noch frisch und jung an Jahren, das geht jetzt auf Wanderschaft um was Neues zu erfahren keck zu proben seine Kraft. Bleib´ nicht sitzen… ...
Weib geh nach Haus! (1800)
Weib, geh nach Haus Dein Mann, der ist krank. Ist er krank, Medizin steht im Schrank. Oh, komm lieber Franz, noch einen Tanz, dann geh… ...
18. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z: