17. Jahrhundert: Volkslied

In dieser Kategorie: 157 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 17. Jahrhundert: Volkslied

  1. Es waren zwei Königskinder
  2. Es ist ein Schnitter heißt der Tod
  3. Ich bin ein freier Bauersknecht
  4. Hab mein Wage vollgelade
  5. Wer jetzig Zeiten leben will
  6. So geht es im Schnützelputzhäusel
  7. Kein schönrer Tod ist in der Welt
  8. Weil dann die Stund vorhanden ist
  9. Nach grüner Farb mein Herz verlangt
  10. Wer war es der den Lorbeer brach
  11. Drei Gäns im Haberstroh
  12. Es geht eine dunkle Wolk herein
  13. Es ging ein Mönch ins Oberland (Mönch und Nonne)
  14. Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen
  15. Als Chur-Sachsen das vernommen
  16. Ach ach ach und ach (Handwerksburschen-Abschied)
  17. Von Bayerns Joch und Tyrannei
  18. Der grimmig Tod mit seinem Pfeil
  19. O Haupt voll Blut und Wunden
  20. Pumpernickels Hänsle saß hinter dem Ofen und schlief
  21. Die Bauern von St. Pölten
  22. Es wohnt ein Müller an jenem Teich
  23. Es sungen drei Engel ein süßen Gesang
  24. Da Jesus in den Garten ging
  25. O Heiland reiß die Himmel auf
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 17. Jahrhundert: Volkslied

17. Jahrhundert

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg (46) - 17. Jahrhundert: Volkslied (157) - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder (134) -

Weitere Lieder zu 17. Jahrhundert: Volkslied

Noten dieses Liedes

Relation, relation von Fillis vnd von Coridon sehr wunderseltzam bossen Cupido hat vor kurtzer weil sie alle beede mit eim pfeil biß auff den todt geschossen.… ...

Springel- edder Langedanz

Hans Detlefs Mskr. Fol. 27 a. – Dithmars. hist. Relotion, Handschrft der U. Bibl. zu Kiel – (Neocorus II, 569. Uhland I, 81 bzw 37) Bemerkenswerte Abweichungen, die vielleicht nicht bloße Emendationen sind, enthielt die Abschrift des Hans Detlef, die Peter Mohr besaß. Zum Text:...

Noten dieses Liedes

Dat geit hier jegen den Samer Jegen de leve Samertiet. De Kinderken gan spelen An dem Dale, dat sprak ein Wief Ach Mömken, mien leve… ...

Fuhrmannslied auf der Weinstrasse

Noten dieses Liedes

Zieh Schimmel zieh Im Dreck bis an die Knie schieb dich fein in diesen Karren Wir wollen an den Neckar fahren Zieh Schimmel zieh Mein… ...

Noten dieses Liedes

Es waren drei Soldaten es war ein junges Blut sie hätten sich Eins begangen der Marschall hätt sie gefangen gefangen mußten sie sein Ein Wagen… ...

Noten dieses Liedes

Was wollen wir aber singen was wollen wir heben an von erschröcklichen Dingen die sich zugetragen han Ja hewer in diesem Jahre in dem Sunggauwerland… ...

Zum Text: 1: Bawen, oben — nedden, unten — dre, drei — 2: sitter, aus sitt u der — 3. Bade, Bote — 4. Icker, aus ik, ich und der — wann eer, wann (Interrogatiwum) — 6: Dör, Thür — 7 : geleit, gelegt —...

Noten dieses Liedes

Dar steiht en Lindboom in jenem Dal is bawen breit und nedden schmal van Golde dree Rosen Darup sitter Fruw Nachtigall is bawen breit und… ...

Gemeinsam mit dem Lied „Es sungen drei Engel ein süßen Gesang“ war das Lied „Im Himmel im Himmel ist Freude so viel“ die Vorlage für ein weit verbreitetes Lied, daß in vielen Fassungen mündlich überliefert wurde und das beide Texte vermischte. Vermutlich die verbreitetste Version dieses...

Noten dieses Liedes

Im Himmel im Himmel ist Freude so viel da tanzen die Englein und haben ihr Spiel Sie singen sie springen und loben ihrn Gott der… ...



Die Lieder nach Zeit

Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -