0600-1500: Mittelalter
In dieser Kategorie: 168 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 0600-1500: Mittelalter
Lieder rund um 0600-1500: Mittelalter
0600-1500: Mittelalter
09. Jahrhundert (7) - 10. Jahrhundert (4) - 11. Jahrhundert (5) - 12. Jahrhundert (9) - 13. Jahrhundert (16) - 14. Jahrhundert (31) - 15. Jahrhundert (102) -Weitere Lieder zu 0600-1500: Mittelalter
Wöll wir aber singen (Schüttensam) (1474)
Die Melodie hat sich bisher noch nicht gefunden, sondern nur ein Fragment davon bei Förster II, 1540, welches beginnt: „Der Schüttensam der het ein Knecht“. Ebenso lautet die Tonangabe zu einem geistlichen Liede: „Ach Gott im höchsten Throne, du liebster Vater mein“. iWK. III, 405.)...Wöll wir aber singen Von einem Edelmann Der wollt die von Nürnberg zwingen Wie ihm die Kunst zerrann! Der Schüttensam was er genannt Er hat… ...
Wir wollen’s Gott vom Himmel klagen (1476)
Wir wollen’s Gott vom Himmel klagen Kyrie eleison dass wir die Pfaffen nicht zu Tod sollen schlagen Kyrie eleison um 1476: in Steinitz Nr. 6… ...
Gott Vater in der Ewigkeit (Schlacht bei Murten) (1476)
Gott Vater in der Ewigkeit gelobet sigst in der Gottheit der Würd und großen Ehren Dass du uns giebest Macht und Kraft dass wir sind… ...
Mein Herz ist aller Freuden voll (Murtenlied Veit Weber) (1476)
Mein Herz ist aller Fröuden voll Darumb ich aber singen soll Und wie es ist ergangen Mich hat verlanget Tag und Nacht Bis sich der… ...
Mit Gott der allen Dingen ein Anfang (1478)
Judenverfolgung in Passau
Den in Passau im heutigen Ortsteil Ilzstadt ansässigen Juden wurde 1477 nachgesagt, eine geweihte Hostie mit einem Messer durchstochen zu haben, woraufhin aus ihr Blut geflossen sei. Die Angeklagten wurden verbrannt, die Juden aus Passau vertrieben, die Synagoge und das Judenviertel niedergerissen. Der Ablauf wurde...Mit Gott, der allen Dingen Ein Anfang geben hat So heben wir an zu singen Eine wunderliche Tat Als man zählt tausend vierhundert Jahr auch… ...
Entstanden ist der heilig Christ Alleluja (1478)
Dritter und ältester Text . Entstanden ist der heilig Christ, Alleluja Der aller Werlde Troster ist, Alleluja Der nu den tod erlitten hat Umb aller… ...
Vermerkend großen Kummer (Dollerlied) (1479)
Schilderung bei Liliencron: Es waren äußerst schwierige Verhältnisse, in welche Erzherzog Maximilian eintrat, als endlich das Ziel jenes langen und verderblichen politischen Spieles durch seinen Einzug in Gent und die gleich darauf am 20. August 1477 folgende Vermählung mit Maria, der burgundischen Erbtochter, erreicht ward....Vermerkend großen Kummer wolheur zu dieser Frist wie es zum Pfingste im Summer zu Toll ergangen ist Da Toll ward übergeben verlauft in große Not… ...