18. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 1083 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert

Lieder rund um 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -

Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert

Noten dieses Liedes
Ich bin nur Schäferin Hannchen Nicht häßlich und nicht schön Doch schwerlich tauscht ich mit manchen Die stolz ihr Köpfchen drehn Laß manche prunken und… ...

Gedicht, um 1790 entstanden, Verfasser unbekannt. Gesungen wurde es nach der Melodie des Menuetts aus Mozart’s Don Juan (1787). Eine Nachbildung gabs schon 1794 im Berliner Musenalmanach: „Als ich noch im Knabenkleide saß dem Vater auf dem Schoß“. Den ältesten Druck des obigen Liedes fand...

Noten dieses Liedes
Als ich noch im Flügelkleide In die Mädchenschule ging O wie hüpft ich da vor Freude Wenn mich Lina froh empfing Und wie man als Kind… ...

Noten dieses Liedes
Die Felder sind nun alle leer Die Scheunen alle voll Frohlockend ziehen wir einher Und bringen unsern Zoll Schön ist das Feld zur Frühlingszeit Wenn… ...

Noten dieses Liedes
Auf und trinkt, Brüder trinkt! denn für gute Leute ist der gute Wein; und wir wollen heute frisch und fröhlich sein Auf und trinkt, Brüder… ...

Noten dieses Liedes
Brüder laßt die Sorgen fahren auf, benutzt die frohe Zeit es vergehet mit den Jahren eurer Jugend Munterkeit Schenkt die Gläser ein laßt uns fröhlich… ...

Auf Kaiser Josephs II. Tod

Mit den zahllosen, unwesentlichen Varianten und dem gesungenen Unsinne will ich den Leser verschonen. Bemerkt sei noch in 5, 4 der volkstümliche Akkusativ (den) für Nominativ (der). (Böhme)

Noten dieses Liedes
Josephus, der römische Kaiser der weltberühmte Held der mit dem türkischen Kaiser gekämpfet hat im Feld tut sich der Welt empfehlen sein‘ getreusten Generälen muß in… ...

Böhme: „Die Melodie ist interessant durch den verlängerten Auftakt, so daß eine Periode von 5 Takten entsteht, der eine von 4 Takten folgt; durch Wiederholung ist das Gleichmaß hergestellt. Zu Erk’s wunderlicher Notation im Liederhort Nr. 107, mit 15/8. und abwechselnd 12/8-Takt, liegt kein Grund...

Noten dieses Liedes
Mys Lieb we du zur Chilche thuest ga lueg mi nit geng e so a füst säge die fule Chlapperlüt mir ziehje n en angere… ...