18. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 1083 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert

Lieder rund um 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -

Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert

Noten dieses Liedes
Es wohnt ein Herr von Haren Vor etwa fünfzehn Jahren Auf seinem Gute Wölbst Der hatte seine Freude An seinen Söhnen; Beide Er zog der… ...

Wie mans treibt, so gehts

Noten dieses Liedes
Hans war im Kinderrocke schon Ein ungezogner Knabe Keck sprach er allen Menschen Hohn Das war so seine Gabe Manch Gängelband riß er entzwei zum… ...

Gedicht aus dem Ende des 18 Jahrhunderts, angeblich von Miehl, 1784. In Jugendschriften viel gedruckt und bis 1840 gesungen. Nach 1880 vielfach im Elsaß gehört und daher auch gedruckt bei Mündel, Elsässische Volkslieder Nr 258. In Kinderbüchern bleibt mit Recht die moralisierende Schlußstrophe weg. (Böhme,...

Noten dieses Liedes
Ein Lämmlein trank vom Frischen An einem kühlen Bach Da kam aus den Gebüschen Ein Wolf und schlich ihm nach Gleich sprach er zu dem… ...

Noten dieses Liedes
Schlaf süßes Mädchen hold und mild du deines Vaters Ebenbild Das bist du: zwar dein Vater spricht du habest seine Nase nicht Nun eben jetzo… ...

Ode an die Freude

„Diese hochschätzbare, christliche Weltanschauung bekundende, aber auch phrasenhafte „Ode an die Freude“… bezeichnet Schiller selbst als ein schechtes Gedicht….. Letzte Strophe in späteren Ausgaben von Schiller selbst weggelassen.“ (Böhme, Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895, Nr. 303)

Noten dieses Liedes
Freude, schöner Götterfunken Tochter aus Elisium Wir betreten feuertrunken Himmlische, dein Heiligtum Deine Zauber binden wieder was der Mode Schwert geteilt Bettler werden Fürstenbrüder wo… ...

Das Emmenthal liegt im Kanton Bern an beiden Seiten der Emme, 3 Meilen östl. von Bern. isch ist; sölige — solcher; o weder – als wieder; Küherstand «- Küherstand, Kuhhirt we deh wenn dann ; vorhänge — vorhanden ; uf d’Alp – zur Bergweide gah gehn...

Noten dieses Liedes
Es isch kei solige Stamme o weder der Küyerstand! We deh der Meye-n-isch vorhange da fahre sie gern uf d’Alp Der Meye der isch jetze komme Die… ...

Der Text: Zuerst in „Gedichte“, herausgegeben von J. C. Gieseken, homme de lettres, 2. Sammlung 1788, S 48 (Diese Angabe – ebenso die mit Reinhard als Verfasser –  von Hoffmann von Fallersleben in „Unsere Volkstümlichen Lieder“.) „Erotische Volkslieder aus 500 Jahren“ nennt als Quelle: „Vier...

Noten dieses Liedes
Mädchen mit dem blauen Auge, komm mit mir daß ich Liebeswonne sauge, folge mir. Draußen in dem stillen Tale bei des blassen Mondes Strahle wandeln… ...