17. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 344 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 17. Jahrhundert
Lieder rund um 17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg (46) - 17. Jahrhundert: Volkslied (157) - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder (134) -Weitere Lieder zu 17. Jahrhundert
Nun danket alle Gott (1636)
Nun danket alle Gott Mit Herzen, Mund und Händen, Der große Dinge tut An uns und allen Enden, Der uns von Mutterleib Und Kindesbeinen an… ...
Zu Bethlehem geboren (1637)
Zu Bethlehem geboren Ist uns ein Kindelein, Dies hab ich auserkoren Sein eigen will ich sein. Eija, eija, Sein eigen will ich sein. In seine… ...
Es ist ein Schnitter heißt der Tod (1637)
Text und Melodie zuerst auf einem fliegenden Blatt 8°, 4 Bll. „Ein schöne Maienlicd, Wie der Menschen-Schnitter, der Tod, die Blumen ohne Unterschied gehling abmähet. Jedermann Jung und Alt sehr nützlich zu singen und zu betrachten. Gedruckt im Jahr 1638.“ (Exemplar in Maltzahn’s Bücherschatz, Text...Es ist ein Schnitter, heißt der Tod Hat Gwalt vom großen Gott: Heut wetzt er das Messer, es schneidt schon viel besser, bald wird er… ...
Herzu – Der Deutsch-Franzose (1637)
Texterläuterungen: Allsmodo (a la mode), Spottnamen für einen Mann nach der Mode, feiner Weltmann, Stutzer. — 2, 5 kecklich, dreist, mutig. 3, 2 ziglen, von ziehen, heranziehen, fangen. 5, 5 Nestlein, Nesteln, gebogene Nadeln zum Befestigen. 9, 1 Leilach, Betttuch; Necken, helfen, reichen. 9, 7...Herzu! ein neuer Pantalon ist auf den Markt gekommen Den Eierlatan jagt er darvon hat ihm den Platz genommen. Der seltsam Kund in einer Stund… ...
Der deutsch-Franzos beklagt sich sehr (1637)
Die Deutsch-Französin
Der deutsch-Franzos beklagt sich sehr so neulich war beschrieben Er geht herum, fragt hin und her wo die Französin blieben Er hat kein Ruh, sie… ...
In Schwarz will ich mich kleiden (1637)
Vom Leiden Christi, die geistliche Farb genannt
In Schwarz will ich mich kleiden Mein Jesu, dir zur Ehr Dein bitter Marter und Leiden Mein Herz betrübet sehr Von wegen unsrer Sünden Leidest… ...
Ich deutscher Michel (1638)
Vollständiger Text von 55 Strophen im Weimarer Jahrb. 2, 206.: Fl. Bl. 8. 4 Bll. .Der Teutsche Michel. Das ist, Ein Klaglied, und Allamodisch A. B. C Wider alle Sprach-Verderber . . . Nachgedruckt zu Innsbruck, bey Joarm Gächen 1638/ Ueber der beigedruckten Melodie steht: Thon...Ich deutscher Michel versteh schier nichel in meinem Vaterland es ist ein Schand man tut jetzt werden als wie die Schweden in meinem Vaterland, es ist ein… ...
17. Jahrhundert von A - Z: