16. Jahrhundert von A - Z
- Wach auf mein Hort so schöne (Marienlied) (1558)
- Wach auf mein Hort vernimm mein Wort (1549)
- Wach auf meins Herzen ein Schöne (1524)
- Wach auf wach auf du deutsches Land! (1550)
- Wach auf wach auf mein Herz das brinnt (1598)
- Wach auf, wach auf! Mit heller Stimm (1535)
- Wach auff du christenliche Schar (1525)
- Wach uf mins herzen schöni (1558)
- Wachet auf ruft uns die Stimme (1599)
- Wacht auf ihr Christen alle (1530)
- Wacht auf ihr deutsche Christen (1546)
- Wacht auf ihr Deutschen alle (Kriegslied) (1566)
- Wann ich des Morgens früh aufsteh (Mein Stüblein) (1534)
- War einst ein jung jung Zimmergesell (1600)
- Wär ich ein wilder Falke (1544)
- Wär ich so schön (Geld über alles) (0800)
- Warum wilt du wegziehen (1611)
- Was soll ich aber heben an (1580)
- Was soll ich aber heben an (Landsknechtsmarsch) (1580)
- Was soll ich machen denn aus dir? (1591)
- Was wird es doch des Wunders noch (1539)
- Was woll wir aber (Schlacht bei Pavia) (1525)
- Was wollen wir aber heben an (1536)
- Was wollen wir aber heben an (Prennensperg) (1580)
- Was wollen wir auf den Abend tun (1550)
- Was wölln wir singen (Lindenschmid) (1490)
- Wasser löscht nicht jedes Feuer (1588)
- Weiß mir ein Blümlein blaue (1570)
- Weiß mir ein schönes Röselein (1600)
- Welcher fröhlicher Tag (Gesellen-Gelag) (1530)
- Wenn der best Wein ins faul Faß käm (1575)
- Wenn du willst mein Schätzchen sein (1600)
- Wenn mein Stündlein vorhanden ist (1562)
- Wenn sollten alle zur Hölle sinken (1588)
- Wenn wir in höchsten Nöten sein (1560)
- Wer Christo jetzt will folgen nach (Ein schön Lied von Jörg Wagner) (1527)
- Wer da stürmen und streiten will (1546)
- Wer gewinnen will den Kranz (Nasentanz) (1544)
- Wer große Wunder schauen will (Tannhäuser) (1600)
- Wer so ein faules Gretchen hat (1544)
- Wer war’s der jenen die Läuberchen brach (1534)
- Wie gerne wollt ich singen (1566)
- Wie kommts dass ich so traurig bin (1530)
- Wie laute sang der Wächter auf der Zinnen (1540)
- Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt (1575)
- Wie schön blüht uns der Maie (lange Fassung) (1530)
- Wie schön blüht uns der Maien (1629)
- Wie schön leuchtet der Morgenstern (1597)
- Wie steht ihr hie (Abendreihen) (1550)
- Wie wird mir denn geschehen (1601)
- Die Bauern wollten freie sein (1600)
- Ich wollt gern singen (1600)
- Wer große Wunder schauen will (Tannhäuser) (1600)
- Maria durch ein Dornwald ging (1600)
- Nun will ich aber heben an (Tannhäuser) (1600)
- Es hat ein Bauer ein schönes Weib (1600)
- Ich weiß ein fein brauns Mägdelein (1600)
- Mein jung frisch Herz ist hoch erfreut (1600)
- Do trunken sie die liebe lange Nacht (1600)
- Wenn du willst mein Schätzchen sein (1600)
- Der Winter ist ein scharfer Gast (1600)
- Jungfrau wollt ihr nicht mit mir ein Tänzchen (1600)
- Die Bauern von St. Pölten (1600)
- So fern in jenem Frankriken (Dietrich und Ermenrich) (1600)
- Jesaia dem Propheten dies geschah (1600)
- Es gingen drei heilige Frauen (Konstanz) (1600)
- Ich hab mein Herz zufrieden gestellt (1600)
- Heur gen diesen Summer (Nach der Hochzeit) (1600)
- Sie gleicht wohl einem Rosenstock (1600)
- Weiß mir ein schönes Röselein (1600)
- Ich weiß wohl wo da steht ein Schloß (1600)
- It wold ein gut Jeger jagen (1600)
- Es stand eine Lind im tiefen Tal (sieben Jahr) (1600)
- Gott hat das Evangelium gegeben (Zeichen vor dem jüngsten Tag) (1600)
- Ach Herre Gott wir Kindlein klein (1600)
- Ein Krieg hat sich gefangen an (Bauer und Bürgersmann) (1600)
- Es wollt ein Bauer früh aufstehn (1600)
- Die Fisch im Wasser wohnen (1600)
- Es ist jetzt so ein kalte Nacht (1600)
- Gott sei allein die Ehre (Bergmann) (1600)
- War einst ein jung jung Zimmergesell (1600)
- Ein Kränzlein ist gewunden (1600)
- Nun grüss dich Gott im Herzen (1600)
- Morgen wollen wir Hafer mähen (1600)
- Mein Gmüt ist mir verwirret (1601)
- Wie wird mir denn geschehen (1601)
- All Lust und Freud (1601)
- Wo find ich denn deins Vaters Haus (1602)
- So scheid ich nun mit Schmerz (1603)
- Ach Winter kalt wie mannigfalt (1603)
- Mein Äuglein weinen (1603)
- O Nachbar lieber Robert (Rolandston) (1603)
- Ich weiß mir eine Jungfrau schön (1603)
- Jungfräulein soll ich mit euch gehn (1606)
- Eine fromme Magd von gutem Stand (1608)
- Gelobt sei Gott im höchsten Thron (1609)
- Es ist nit lang dass es geschah (Lindenschmid) (1610)
- Warum wilt du wegziehen (1611)
- Die weil er unser Schwester hat (Tanzlied) (1611)
- Ich weiß mir ein ew’ges Himmelreich (1612)
16. Jahrhundert nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1524-1526: Bauernkrieg (13) -Bekannte Lieder aus dem 16. Jahrhundert
1504: Ach Elslein liebes Elslein – 1520: Tannhäuser – 1570: Den liebsten Buhlen den ich han – 1540: Der Gutzgauch auf dem Zaune saß – 1541: Wenn alle Brünnlein fliessen – 1544: Da oben auf dem Berge da steht ein hohes Haus— 1544: Es spielt ein Ritter mit seiner Magd — 1547: Herr und Schildknecht — 1569: Die unbarmherzige Schwester – 1580: Es wollt ein Mädel zum Tanze gehn – 1580: Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (Ulinger) — 1599: Graf Friedrich wollt ausreiten –