Balladen von A - Z
Balladen im Volksliederarchiv von A - Z:
He is goet pays (Thijsken van den Schilde)
He is goet pays, gout vrede in alle duitsche Landen sonder Thijsken van den Schilde hy leit de Delder ghe vanghen he leit gevanghen so swaerlick op sijn lijf … Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 249 mit Anmerkungen von Böhme) Text: Antwerpner Ldb. 1544, Nr. 59, 12 Strophen. Daher … Weiterlesen …
Heinrich lag bei seiner Neuvermählten
Heinrich lag bei seiner Neuvermählten, Einer reichen Erbin von dem Rhein. Schlangenbisse, die den Falschen quälten, Ließen ihn nicht süßen Schlafs sich freun. Zwölfe schlug’s. Es drang durch die Gardine Plötzlich eine kleine weiße Hand. Was erblickt‘ er? Seine Wilhelmine, Die im Sterbekleide vor ihm stand. »Bebe nicht!« sprach sie mit leiser Stimme, »Ehmals mein … Weiterlesen …
Heinrich schlief bei seiner Neuvermählten
Heinrich schlief bei seiner Neuvermählten, Einer reichen Erbin von dem Rhein. Schlangenbisse, die den Falschen quälten, Ließen ihn nicht ruhig schlafen ein. Zwölfe schlugs, da drang durch die Gardine Eine bleiche, kalte Totenhand. Was erblickt er? Seine Wilhelmine, Die im Sterbekleide vor ihm stand. Bebe nicht, sprach sie mit leiser Stimme, Ehmals mein Geliebter, bebe … Weiterlesen …
Herbei ihr Leute kommt zu Hauf
Herbei ihr Leute kommt zu Hauf jetzt mach ich euch den Guckkasten auf Für einen Batzen schauet ihr viel Wunderbares kommt nur hier Jetzt kommt das schöne Paradies Wo Adam in den Apfel biß Er schluckt noch an dem dicken Kern Und die Frau Eva sieht es gern Dort schwimmt die Arche Noah her Von … Weiterlesen …
Herr Dietrich der Ritter vom Durstigen Stein
Herr Dietrich, der Ritter vom Durstigen Stein hat Habchen und Babchen versoffen; nun setzt auf ein rosiges Mägdelein der Edle sein wonnigstes Hoffen. Mathilden, der lieblichen Erbin, weint sein Kummer die salzigsten Thränen. So geht´s, wenn totaler Bankrott sich vereint mit hangen- und bangendem Sehnen. Du bändigst o Minne, den Wilden nun hat er im … Weiterlesen …
Herr Heinrich saß am Vogelherd (Heinrich der Vogelsteller)
Herr Heinrich saß am Vogelherd recht froh und wohlgemut aus tausend Perlen blinkt und blitzt der Morgenröte Glut In Wies und Feld, in Wald und Au horch, welch ein süßer Schall Der Lerche Sang, der Wachtel Schlag die süße Nachtigall Herr Heinrich schaut so fröhlich drein: wie schön ist heut die Welt Was gilt’s, heut … Weiterlesen …
Herr Hinrich und sine Bröder alle dre
Herr Hinrich und sine Bröder alle dree vull grone Se buweden ein Schepken, ein Schepken tor See umb de adeligen Rosenblomen Do dat Schepken dat Schepken rede wor vull grone Se setteden sik darin, se forden all darhen umb de adelige Rosenblome. Do se westwarts awerquemen vull grone Do stunt dar ein Goldschmedes Son vor … Weiterlesen …
Herr Malmstein er träumt einen Traum in der Nacht
Herr Malmstein er träumt einen Traum in der Nacht Ihm träumte daß das Herz seiner Liebsten zersprang Herr Malmstein er ruft seinen Dienern im Schloß Steht auf und sattelt mir mein graues Roß Steht auf und sattelt mir den Traber grau Will reiten zu meiner lieben Braute Herr Malmstein er ritt unterm Rosenchor Da standen … Weiterlesen …
Herr Oloff reitet so spät und weit (Erlkönig)
Herr Oloff reitet so spät und weit Zu bieten auf seine Hochzeit Leut´, Da tanzen die Elfen auf grünem Land, Erlkönigs Tochter, die reicht ihm die Hand. „Willkommen, Herr Oloff! was eilst du von hier? Komm her in die Reihen und tanze mit mir.“ „Ich darf nicht tanzen, ich tanzen nicht mag, Früh Morgen ist … Weiterlesen …
Herr Schultz ein Mann aus Spree-Athen
Herr Schultz´, ein Mann aus Spree-Athen Wollt jüngst sich auch die Welt ansehn Auf! ruft er. Auf nach Kamerun, Dort will ich unter Palmen ruhn! Der Schwiegermutter paßt es nicht Sie machte ein sehr schief Gesicht jedoch Frau Schultze sprach: Nanu Wir haben ja det Jeld dazu So kamen Schultzes denn per Bahn Zu Hamburg … Weiterlesen …
Heu Martis alea – So man die Sach beim Licht
Heu Martis alea So man die Sach beim Licht betracht longe miserima Dum vincimus, occumbimus der Sieg ist unser Hindernuß et laeva tessera Toto vicennio Gehn alle Sachen unter sich Furore bellico Nec unicum tugurium Geschweige ein ganz Fürstentum Cedit imperio Si recte censeas Nichts hat das lange kriegen bracht Als arme viduas I Sueviae per … Weiterlesen …
Heut bin ich über Rungholt gefahren (Trutz blanke Hans)
Heut bin ich über Rungholt gefahren die Stadt ging unter vor fünfhundert Jahren Noch schlagen die Wellen da wild und empört wie damals, als sie die Marschen zerstört Die Maschine des Dampfers zitterte, stöhnte aus den Wassern rief es unheimlich und höhnte: Trutz, blanke Hans Von der Nordsee, der Mordsee, vom Festland geschieden liegen die … Weiterlesen …
Hildebrandlied
Ich hörte das sagen, dass sich als Herausforderer einzeln mühten: Hildebrand und Hadubrand zwischen zwei Heeren. Sohn und Vater richteten ihre Scharen aus , richteten ihre Kampfgewänder, gürteten sich ihre Schwerter um, die Helden, über die Rüstung, als sie zu dem Kampf ritten. Hildebrand sagte, Heribrands Sohn, er war der ältere Mann, des Lebens erfahrener, … Weiterlesen …
Hoch ragte der Sintflut entstiegen (Lob der edlen Turnkunst)
Hoch ragte, der Sintflut entstiegen das struppige Urwaldgeschlecht da turnte in lärmenden Riegen der Affen behendes Geschlecht Sie liefen so sicher, so zierlich die Palmen hinauf und hinab und baumelten quadrumanierlich am Wickelschwanz lotrecht herab Da sprach eines Tags ein Schimpanse „Ihr Brüder, ich sag es euch frei es fehlt uns wie ich das Ding … Weiterlesen …
Hoch will ich den König preisen (Stralauer Fischzug 1806)
Hoch will ich den König preisen Der bei seines Volkes Rufen Steigt herab des Thrones Stufen Frohen freundlich sich will zeigen Wie die Sonn´ aus Wolken bricht Jedem strahlt und wärmt ihr Licht. Ja der König ist der unser Den wir in der Freude denken Der im Schrecken uns will lenken Wenn wir beten „Vater … Weiterlesen …
Horch was geht dort draußen vor (Sohnes Heimkehr)
Horch, was geht dort draußen vor was vernimmt mein krankes Ohr? ist es nur ein Hirsch im Tal oder ists ein Wasserfall Ach Vater liebster Vater mein wo ist denn mein Mütterlein Dein Mütterlein ist lange tot und sie ruht auf dem Friedhof Da nahm der Sohn sein langes Schwert und stach den Vater an … Weiterlesen …
Horch was geht im Walde vor
Horch was geht im Walde vor was vernimmt mein schwaches Ohr ist es nicht ein Hirsch im Tal oder rauscht ein Wasserfall Horch, was nähert sich dem Schloß steigt ein Reiter nicht vom Roß Klopfet an die Pforte schon „Großer Gott, es ist mein Sohn“ „Vater bin ich nicht dein Kind bin ich nicht wie du … Weiterlesen …
Horch was nähert sich dem Tor?
Horch, was nähert sich dem Tor? Was vernimmt mein schwaches Ohr? Ist es wohl ein Hirsch im Tal Oder ists der Wasserfall? Horch, was nähert sich dem Schloss? Steigt ein Reitersmann vom Roß Klopfet an die Türe schon Großer Gott, es ist mein Sohn Vater, wo ist die Mama Die so gut einst zu mir … Weiterlesen …
Hört ihr Christen mit Verlangen (Faust)
Hört ihr Christen mit Verlangen nun was Neues ohne Graus, wie die eitle Welt thut prangen mit Johann dem Doktor Faust Zu Anhalt war er geboren, Er studiert‘ mit allem Fleiß; In der Hoffart aulerzogen richtet sich nach alter Weis. Vierzigtausend Geister er zitierte mit Gewalt wohl aus der Höll doch es war nicht einer … Weiterlesen …
Hört ihr Leute die Geschichte (Meyer und Isolde)
Hört ihr Leute die Geschichte Die in Leipzig jetzt passiert Ach, man sieht in dies Gedichte Bis wohin die Mode führt Durch ein Kleid von grüner Farben Kürziglich drei Menschen starben Lausche, liebes Publikum und sei vor Entsetzen stumm War ein Mädchen, hieß Isolde Blondgelockt im Angesicht Keinen Ball die Holde wollte Gar niemals versäumen … Weiterlesen …
Hört ihr Leute diese Kunde (Mordlust in Chemnitz)
Hört ihr Leute diese Kunde Die in Chemnitz ist passiert: Ein Soldat in später Stunde Zur Kaserne heimmarschiert. Als er in des Waldesdüster Ohne Furcht des Weges ging Hört er erst ein leis Geflüster Dann ein Hilferuf erklingt! Ohne Furcht und sonder Zagen Ging er runter von dem Pfad Dorthin, wo ein Unhold wagen Wollte … Weiterlesen …
Hört ihr nun ihr lieben Leute
Hört ihr nun ihr lieben Leute was sich jetzo euch besing wie von lauter Schlechtigkeiten einer einen Mord beging und zuletzt in Klagenfurt einen reichen Mann ermurt Schon noch als ein kleiner Knabe steckt in ihm viel Zeitvertreib riß die Mädchen bei die Haare schmiß mit Schneebällen die Leut´ trat die Pferdchen auf den Fuß und erregt viel Ärgernuß Als … Weiterlesen …
Hört zu ihr Junggesellen (Mordgeschichte von dem jungen Werther)
Eine entsetzliche Mordgeschichte von dem jungen Werther, wie sich derselbe den 21 Dezember durch einen Pistolenschuß eigenmächtig ums Leben gebracht. Allen jungen Leuten zur Warnung, in ein Lied gebracht, auch den Alten fast nützlich zu lesen. Hört zu ihr Junggesellen und ihr Jungfräulein zart Damit ihr nicht zur Höllen aus lauter Liebe fahrt Die Liebe, … Weiterlesen …
Balladen von A - Z:
Balladen chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.