Balladen
16. Jahrhundert
Balladen im Volksliederarchiv nach Zeit: 16. Jahrhundert
Balladen, Küchenlieder, Bänkellieder. Mehr als 200 Balladen-Lieder von Mittelalter bis Neuzeit, von Rittern, Drachen und Jungfrauen, mündlich und schriftlich überliefert aus allen Jahrhunderten, epische Erzählungen in Liedform. Erzählende Lieder und Moritaten von Raub, Mord und Totschlag,
- Ach Karl großmächtiger Mann
- Ach wer will hören singen – zwei Schwestern
- Claes Molinaer (Klaus Müller)
- De könig wol to dem hertogen sprak
- Der Herzog Ernst aus Schwabenland (Die Ritterfahrt)
- Ein nie Led wi heven an (Junker Balzer)
- Es ist nit lang dass es geschah (Lindenschmid)
- Es kummt noch wol ein gute Zeit
- Es reit der Herr von Falkenstein
- Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Knecht tötet Herrn)
- Es was einmal ein schnöder Mann
- Es welken alle Blätter
- Graf Andres Schlick der edle Herr
- Graf Friedrich tät ausreiten (1800 , Achim von Arnim)
- Gut Ritter der reit durch das Ried (Ulinger)
- He is goet pays (Thijsken van den Schilde)
- Ich weiß ein neuen Orden (Die Raubritter)
- Ick will to Lande utriden (Hildebrandslied, 1545)
- Ihr Christen all geleiche (Türkenkrieg)
- Ik hebbe se nich up de Scholen gebracht
- Ik säch minen Heren van Valkensten (Bielefeld)
- Jetzt weicht jetzt flieht (Das Lied vom Enderle von Ketsch)
- Klaus Störtebeker und Gödecke Michels
- Nu lofent zu (Sankt Grobian)
- Nun wend ihr hören singen (Benzenauer)
- Nun will ich aber heben an (Tannhäuser, 1520, Nürnberg)
- Nun will ich aber heben an (Tannhäuser)
- Nun will ichs aber heben an (König Lasla)
- So fern in jenem Frankriken (Dietrich und Ermenrich)
- Störtebecker und Gödeke Michael
- Was wölln wir singen (Lindenschmid)
- Wer Christo jetzt will folgen nach (Ein schön Lied von Jörg Wagner)
- Wer große Wunder schauen will (Tannhäuser)
- Wohl her ihr lieben Gsellen (Nawerrenlied)
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Liebeslieder - Kinderlieder - Kinderspiele - Liebeskummer - Geistliche Lieder - Alle Themen
Balladen chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.