Balladen

19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

Balladen im Volksliederarchiv nach Zeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

Balladen, Küchenlieder, Bänkellieder. Mehr als 200 Balladen-Lieder von Mittelalter bis Neuzeit, von Rittern, Drachen und Jungfrauen, mündlich und schriftlich überliefert aus allen Jahrhunderten, epische Erzählungen in Liedform. Erzählende Lieder und Moritaten von Raub, Mord und Totschlag,

Volkstümliche Lieder sind Lieder, die von Profis oder Semiprofessionellen Verfassern im Stile von Volksliedern geschrieben wurden, meist auf ein bestimmtes Klischee von "Volkstümlichkeit" abzielend.

  1. Ach Preuße was hast du gefangen an
  2. Als die Römer frech geworden
  3. Als Kaiser Karl im weiten Zuge
  4. Am Rhein am grünen Rheine
  5. Auf dem Scheiterhaufen
  6. Bestrafte Ungenügsamkeit
  7. Das war das Kloster Grabow
  8. Das war der Zwerg Perkeo im Heidelberger Schloß
  9. Das Wasser rauscht das Wasser schwoll (Der Fischer)
  10. Der König fasste den Beschluß
  11. Der König zog wohl über den Rhein (Wiedergefundene Tochter)
  12. Die Hussiten zogen vor Naumburg
  13. Drei muntre Burschen saßen gemütlich bei dem Wein
  14. Du edler Graf von Lützelburg
  15. Ein Knab auf schnellem Roß (Wunderhorn)
  16. Eine alte Burg mit Mauern fest
  17. Es ritt ein Ritter wohl über Feld
  18. Es stand auf hohen Bergen eine alte Burg am Rhein
  19. Es stunden drei Rosen auf einem Zweig (Schön ist der Sommer)
  20. Es war einmal ein König am Rhein
  21. Es wohnet ein Fiedler zu Frankfurt am Main
  22. Gar heimlich geht der Mond (Blau blau Blümelein)
  23. Gott der Herr hat einen Sohn (Napoleon)
  24. Graf Eberhard im Bart vom Württemberger Land
  25. Herr Heinrich saß am Vogelherd (Heinrich der Vogelsteller)
  26. Hoch will ich den König preisen (Stralauer Fischzug 1806)
  27. Horch was nähert sich dem Tor?
  28. Ich bin der wohlbekannte Sänger – Rattenfänger
  29. Ich war ein Jüngling noch an Jahren (Joseph)
  30. Ich weiß nicht was soll es bedeuten (Die Lorelei)
  31. Im einsamen Dörfchen Zypresse genannt (Die getrennten Liebenden)
  32. Im tiefen Wald im Dornenhag
  33. In der finstern Mitternacht (Der getreue Eckardt)
  34. In des Meeres tiefsten Wunderhallen
  35. Jetzt weicht jetzt flieht (Das Lied vom Enderle von Ketsch)
  36. Jung Siegfried zog in die Welt hinein
  37. Könntet Leute ihr doch sagen (Wer Kaspar Hauser war)
  38. Mariechen saß weinend im Garten
  39. O sagt mir an Frau Mutter lieb (Lohengrin)
  40. Unter dieser Eiche laßt Euch nieder
  41. Vom Turm wo ich oft gesehen (Herzog Ulrich der Verbannte)
  42. Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
  43. Wie heisst König Ringangs Töchterlein
  44. Zu Freiburg lebt und tat viel Buß der Pfarrer Carl Pistorius

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Balladen chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.