Balladen
18. Jahrhundert
Balladen im Volksliederarchiv nach Zeit: 18. Jahrhundert
Balladen, Küchenlieder, Bänkellieder. Mehr als 200 Balladen-Lieder von Mittelalter bis Neuzeit, von Rittern, Drachen und Jungfrauen, mündlich und schriftlich überliefert aus allen Jahrhunderten, epische Erzählungen in Liedform. Erzählende Lieder und Moritaten von Raub, Mord und Totschlag,
- Ach Schiffmann lieber Schiffmann halt halt halt
- Als die große Stadt Belgarad
- Als jüngstens Herr Mercurius (Friedrichs des Großen Einzug im Olymp)
- Amors Handelsschaft
- Bei Collin da hat gesieget
- Der Sultan hatt´ ein Töchterlein
- Der Taucher
- Die Bürgschaft
- Die Franzosen brachen ein bei Mannheim
- Die Glocke (lange Fassung)
- Die Kraniche des Ibykus
- Du stolzer Neufranke
- Er stand auf seines Daches Zinnen
- Es freit einmal ein Wassermann
- Es fuhr ein Fuhrknecht über den Rhein (Der grausame Bruder)
- Es fuhr sich ein Pfalzgraf wohl über den Rhein
- Es ging ein Knab spazieren (Vergewaltigung)
- Es hat ein König ein Töchterlein (Die wiedergefundene Schwester)
- Es hatt ein Bauer ein Töchterlein (Mittelfranken)
- Es hatte ein Gastwirt einen Sohn (Mordeltern)
- Es hütet ein Herr sechs graue Roß (Das nasse Grabhemd)
- Es ist ein Prinzlein noch so klein
- Es ist gewiß und kein Gedicht
- Es ist gewiß und kein Gedicht (Bibel)
- Es kommt ein Herr zum Schlößli (Der Schimmelreiter)
- Es reist ein Knab wohl über den Rhein (Der grausame Bruder)
- Es ritt ein Reiter wohl über den Rhein
- Es ritt ein Türk aus Türkenland
- Es spielt ein Ritter mit einer Magd (1805, Wunderhorn)
- Es war ein König in Thule
- Es war ein Markgraf überm Rhein
- Es war einmal ein große Stadt (Unbarmherziger Junker)
- Es war einmal eine Jüdin (Schöne Jüdin)
- Es wirbt ein junger Grafensohn
- Es wohnt ein König an dem Rhein
- Es wollt ein Herr ausreiten (Schlesien)
- Es wollt ein Hirtlein treiben aus (Kindsmörderin)
- Es wollt ein Müller früh aufstehn
- Fest gemauert in der Erden (Die Glocke)
- Gott grüß euch Alter schmeckt das Pfeifchen (Tabakpfeife)
- Heinrich lag bei seiner Neuvermählten
- Heinrich schlief bei seiner Neuvermählten
- Herr Oloff reitet so spät und weit (Erlkönig)
- Hört ihr Christen mit Verlangen (Faust)
- Hört zu ihr Junggesellen (Mordgeschichte von dem jungen Werther)
- Ich stand auf hohem Berge (1843)
- Ich stand auf hohem Berge (Elsaß 1771)
- Ich steh auf einem hohen Berg (1778)
- Ihr lieben Leute höret zu (Das entweihte Nonnenkloster)
- Ik sach minen Heren van Valkensten
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Balladen chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.