Freiheitslieder von A - Z
Freiheitslieder im Volksliederarchiv von A - Z:
Nach vollbrachtem Kampfe (Ludwig Sand, 1830)
Nach vollbrachten Kampfe ist stets des Lebens Ruh und Glück Schwach ist des Lebens Lampe sie kehrt nicht mehr zurück Adjeus, Brüder, lebet alle wohl bis wir uns wiedersehn solln Ich bin dazu geboren Mein Nam ist Ludwig Sand; Sie haben mich erkoren zu retten das Vaterland Adjeus, Brüder, lebet alle wohl bis wir uns … Weiterlesen …
Nah bei Wien im deutschen Lande (Robert Blum)
Nah bei Wien im deutschen Lande habt ihr es vernommen schon? ward zu Deutschlands Schmach und Schande hingewürgt ein deutscher Sohn Ketten rasseln, Hähne knacken das Kommandowort: Schlagt an und es beugt den freien Nacken Robert Blum , der freie Mann Fragt ihr nicht, was er verbrochen für die deutsche Freiheit hat er ein glühend … Weiterlesen …
Nicht betteln nicht bitten
Nicht betteln nicht bitten nur mutig gestritten nie kämpft es sich schlecht für Freiheit und Recht Und nimmer verzaget von neuem gewaget und mutig voran so zeigt sich der Mann Wir wollen belachen die Feigen und Schwachen wer steht wie ein Held dem bleibet das Feld Einst wird es sich wenden einst muß es sich … Weiterlesen …
Nicht wo der Zufall einst die Grenze zog (Vaterland)
Nicht wo der Zufall einst die Grenze zog Soll meine Liebe sterben und erstehen! Ich will von freier Warte, weit und hoch, Die Länder dieser Erde übersehen. Und wo die Freiheit wohnt, dort will ich leben, Und wo die Menschen wirklich Menschen sind, Dort will ich wirken. Aber nimmer kleben An einer Scholle, ein einmündig … Weiterlesen …
Nieder mit den Hunden mit der Reaktion
Runner mit de Hunne mit de Reaktion Der Teiwel soll se holen nee, er hat se schon Blut soll fließen straßenlang, Das will ich sähn daß de Demokraten feste stehn Text und Musik: Verfasser unbekannt – aus Köthen 1848 – Alfred Wirth schreibt 1961 dazu „Der Reim „Runner mit de Hunne“ ist in Köthen von einem … Weiterlesen …
No more auction block for me
No more auction block for me No more, no more No more auction block for me Many thousands gone No more pint of salt for me No more, no more No more pint of salt for me Many thousands gone No more driver’s lash for me No more, no more No more driver’s lash for … Weiterlesen …
Noch ist Brüder nichts verloren (Schleswig-Holstein 1848)
Noch ist, Brüder, nichts verloren denn der Völker Geist erwacht Geist der Freiheit, neugeboren Blühst hervor durch Tod und Nacht. Denn ein Frühling ist im Lande wie die Welt noch keinen sah dann zerspringen alle Bande und die Freiheit, sie ist da Ach, das Herz es hüpft vor Freude Schwellt empor die stolze Brust Und das … Weiterlesen …
Noch ist Deutschland nicht verloren
Noch ist Deutschland nicht verloren Ja, es wird noch frei! Wenn auch viele sich verschworen für die Tyrannei Seht das Volk erhebet sich endlich bricht es seine Ketten Dann Verräter zittert bleich Rache nahet euch Ihr, die schon für´s Recht gefallen in des Kampfes Wut Ewig soll euer Ruhm erschallen Heilig war euer Blut! Uns … Weiterlesen …
Noch ist die Freiheit nicht verloren
Noch ist die Freiheit nicht verloren noch sind wir doch nicht ganz besiegt In jedem Lied wird sie geboren das aus der Brust der Lerche fliegt sie rauscht uns zu im jungen Laube im Strom, der sich durch Felsen drängt sie glüht im Purpursaft der Traube der brausend seine Bande sprengt Der sei kein rechter Mann … Weiterlesen …
Noch ist Polen nicht verloren
Noch ist Polen nicht verloren in uns lebt sein Glück Was an Obmacht ging verloren bringt das Schwert zurück Skrzynecki führet uns schon entbrennt des Kampfes Hitze Polen macht sich frei von der Tyrannei Zar hat´s blut´ge Schwert gezogen schon fließt Polens Blut Doch sie sind zum Kampf geflogen Sieg und Tod ihr Mut Skrzynecki … Weiterlesen …
Nun Brüder stehet wie ein Mann (Der Streik)
Nun, Brüder stehet wie ein Mann die ernste Stunde kam nun richtet vorwärts kühn den Blick nur Memmen kehren feig zurück verächtlich, ohne Scham Es war kein blöder Frevelmut der in den Streik uns rief Weiß Gott, es tat´s die bitt´re Not verkümmern will man uns das Brot das, Brüder, kränkt uns tief Und wär … Weiterlesen …
Nun reckt empor des Elends Stirnen (Internationale)
Nun reckt empor des Elends Stirnen Ihr Angeschmiedeten der Not! Aus Tiefen grollt des Rechtes Zürnen Der Tag bricht an, der Glutball loht Vermorschtes sinkt in Gruft und Grauen Was sinkt, wir stoßen es hinein! Wir wollen neu die Welt erbauen Sind nichts wir, lasst uns alles sein Schon jubeln des Sieges Signale! Empor, der … Weiterlesen …
Nun wohlauf zum frohen Singen
Nun wohlauf zum frohen Singen Denn vergangen ist die Nacht Überall ist frohes Klingen Und die Morgenröte lacht Denn ein Frühling ist im Lande wie die Welt noch keinen sah und es springen alle Bande denn die Freiheit ist nun da Ja das Schwert hüpft in der Scheide und die Kugel rollt im Lauf selber … Weiterlesen …
Nun wohlauf zum frohen Singen (Morgenlied)
Nun wohlauf zum frohen Singen Denn vergangen ist die Nacht Überall ist frohes Klingen Und die Morgenröte lacht Denn ein Frühling ist im Lande wie die Welt noch keinen sah und es springen alle Bande und die Freiheit, sie ist da Ja das Schwert hüpft in der Scheide und die Kugel rollt im Lauf selber schärft … Weiterlesen …
Nun wohlauf zum frohen Singen (Rendsburg, 1848)
beim Einmarsch in Rendsburg Nun wohlauf zum frohen Singen Denn vergangen ist die Nacht Überall ist frohes Klingen Und die Morgenröte tagt Denn ein Frühling ist entstanden Wie die Welt noch keinen sah; Sieh, es tönt aus allen Landen und die Freiheit, sie ist da! Und das Schwert hüpft in der Scheide und die Kugel … Weiterlesen …
Nun wollen wir aber heben an (Sendlinger Bauernschlacht)
Nun wollen wir aber heben an Von einer Christnacht melden Aus den Bergen ziehn gen München heran Fünftausend mannliche Helden Der Gemsbart und der Spielhahnschweis Sind drohend gerückt nach vorne An ihren Bärten klirrt der Reis Ihr Auge glüht vor Zorne Sie schwenken die Sense, die Keule, das Schwert Fünfhundert sind mit Büchsen bewehrt Und … Weiterlesen …
Freiheitslieder von A - Z:
Freiheitslieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.