Freiheitslieder
20. Jahrhundert
Freiheitslieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 20. Jahrhundert
Lieder gegen Unterdrückung, vom Kampf um Redefreiheit, Gedankenfreiheit, Reisefreiheit, Gleichheit vor dem Gesetz, Schutz vor Willkür. Die meisten politischen Lieder sind auch Freiheitslieder, Freiheit zu und Freiheit von.
Weit über 1000 Lieder aus dem 20. Jahrhundert. Aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, Lieder aus dem zweiten Weltkrieg, der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus, den Gefängnissen und Konzentrationslagern des Faschismus. Lieder aus den beiden deutschen Staaten nach 1945.- Alarm braust es von Osten
- Als Opfer seid Ihr gefallen im Kampf (Trauermarsch russischer Revolutionäre)
- Auf der Schwarzen Liste
- Brüder sagt mir doch was Freiheit ist
- Brüder seht die rote Fahne
- Brüder zur Sonne zur Freiheit
- Der alte Muhs (Muhs-Lied)
- Die Schnitter (El Segadors)
- Ein Jäger aus Kurpfalz (Parodie)
- Es flattern die roten Gardinen (FDJ)
- Es lebt noch eine Flamme
- Es tut sich was – Frankfurt brennt – Allgäu pennt
- Feindliche Stürme (Auf die Barrikaden)
- Freiheit mahnt es (Gesang der jungen Anarchisten)
- Heiter und Fröhlich (Himno de Riego)
- Hier hat die Freiheit ihr Vaterland
- Hoch die Hohenzollern an den Laternenpfahl
- Ihr könnt das Wort verbieten
- Ja wehe euch ihr Bonzen (Bolle)
- Leuchte scheine goldne Sonne (Deutsche Hymne)
- Manche tanzen manchmal wohl ein Tänzchen (Lied vom Kompromiß)
- Mein Vater wird gesucht
- Partisanen vom Amur
- Sie standen in Norwegs Feld gerüstet zum Streit (Tord Foleson)
- Steht auf Verdammte dieser Erde
- Und am Montag schellt der Wecker (Wechselschicht)
- Unser die Sonne unser die Erde
- Unsere Herzen sind mit Haß geladen
- Verdammt Wach auf du Hammelherde (Internationale)
- Vögel der Freiheit (Ernst Toller)
- Vorm Standgericht Georg Weissel stand (Georg-Weissel-Lied)
- Wahrheit hohe unerfasste
- Werft Eure Herzen über alle Grenzen (Emigrantenchoral)
- Wie die Bullen schwitzen (Sponti-Demo-Lied)
- Wie wandert´s sich so eigen
- Wilde Gesellen vom Sturmwind durchweht (1937)
- Wir kulen nicht mehr im Moore
- Wir werben im Sterben (Gesang der Völker)
- Wir wollen nicht verdrießlich sein (Marschlied)
- Wo bei dem Schein von Gaslaternen
- Zog nit keyn mol
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Freiheitslieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.