Koepp (Dr. Johannes Koepp) von A - Z ..
Die Jule war so schön
Die Jule war so schön so schön wie eene Wachtel doch als ick ihr besah da war´s ne alte Schachtel Die Jule war so schön so schön wie weißer Käse doch als ich sie besah hat sie Pickel uff de Neese Die Jule war so schön so schön wie eine Nymphe doch als ich sie ...
Weiterlesen ... ...
Jugendlieder | Liebeskummer | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1900
Die Kinderchen die kli-kla-kleinen
Die Kinderchen, die kli-kla-kleinen die wollen nichts als wi-wa- wonnevoll und ohne Leid sich hervortun jederzeit Worin besteht ihr Zi- Za-Zauber? Gar selten sind sie si-sa- seifenscheu, stets rein die Hand Schmutz ist ihnen unbekannt Bei Mädchen sieht man‘ s ti-ta-täglich sie sind nicht sehr vertri-tra- trauend auf den eig’nen Mut Schüchternheit steht ihnen gut ...
Weiterlesen ... ...
Kinderlieder | Scherzlieder | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1930
Die Nacht die ist so trübe
Die Nacht, die ist so trübe scheint weder Mond noch Stern Der Jüngling, wo ich liebe der ist so fern, so fern Wir saßen in der Laube wir saßen Hand in Hand er nannt mir seine Taube so hat er mir genannt Die Lampe brennt so trübe es fehlt sie an das Fett Der Jüngling, ...
Weiterlesen ... ...
Liebeskummer | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1934
Es weht der Wind von Brandenburg her
Es weht der Wind von Brandenburg her es hat noch nicht gefroren Es schlief ein Graf bei seiner Mamsell bis an den frühen Morgen Und als die Zeit vergangen war da fing sie an zu weinen Wein nicht, wein nicht, mein liebes Kind ich schenk dir tausend Taler Die tausend Taler will ich nicht ich ...
Weiterlesen ... ...
Lieder über uneheliche Kinder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1883
Heiraten ist das grösste Pech
Heiraten ist dött größte Pech Jungens loat de Finger wech Rummeldummel di, rummeldummel da, Rummeldummel dummel dummel da Kiekt bloß nich de Mäkes an dänn diä söken bloß en Mann Gusteken, die is vill to fett wenn se ok Dukaten hätt Liese busselt gern ern en Mann wenn se een erwischen kann Grete de schleet ...
Weiterlesen ... ...
Hochzeitslieder | Liebeskummer | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1920
Herr Hauptmann was macht denn ihre Frau
Herr Hauptmann Herr Hauptmann was macht denn ihre Frau Herr Leutnant, Herr Leutnant das weiß ich nicht genau Text: Sammlung O. Glaser in Berlin , aufgezeichnet von J. Koepp am 8.6.1931, Märkisches Archiv DVA A 140 384 Ähnlich der derbe Reim „Sie kämmt sich nicht sie wäscht sich nicht sie ist ne alte Sau“ nach ...
Weiterlesen ... ...
Erotische Lieder | Kriegslieder | Soldatenlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1931
Ich bin der arme Kunrad
Ich bin der arme Kunrad und komm von nah und fern, von Hartematt und Hungerrain mit Spieß und Morgenstern. Ich will nicht länger sein der Knecht, leibeigen, frönig, ohne Recht. Ein gleich Gesetz, das will ich han, vom Fürsten bis zum Bauersmann. Ich bin der arme Kunrad, Spieß voran, drauf und dran! Ich bin der ...
Weiterlesen ... ...
Freiheitslieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1888
Ich hatt ein seidnes Taschentuch
Ich hatt ein seidnes Taschentuch jetzt sind zwei Finger auch genug Ich bin ein Lump, ich bin ein Lump ich bin ein liederlicher Lump Mein Vater starb an Säuferwahn bei mir, da fängts so langsam an Ich bin ein Lump, ich bin ein Lump ich bin ein liederlicher Lump Meine Stiefel habn Paar neue Sohln ...
Weiterlesen ... ...
Vagabundenlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1900
Ich wollt, daß ich ein Vogelfänger wär
Ich wollt, daß ich ein Vogelfänger wär valleri, valleri, vallera Denn die Vögel fängt man mitten in dem Wald und ich hab‘ gevögelt, daß der Wald so hat geschallt valleri, valleri, vallera Ich wollt daß ich ein Krebsfänger wär valleri, valleri, vallera denn die Krebse fängt man mitten unterm Stein und die Mädchen krabbelt man ...
Weiterlesen ... ...
Erotische Lieder | Kriegslieder | Soldatenlieder | Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg | 1915
Komme doch komme doch Prinz von Preußen
Komme doch, komme doch Prinz von Preußen komme doch, komme doch nach Berlin wir woll´n dir mit Steine schmeißen und das Fell über die Ohren ziehn Schlächtermeister, Prinz von Preußen Komme doch, komme doch nach Berlin Wir woll´n dir mit Steine schmeißen und auf die Barrikaden ziehn Text : anonym – Musik: nach dem Tanzlied ...
Weiterlesen ... ...
Freiheitslieder | Liederzeit: 1848-1849 Deutsche Revolution | 1848