Liedergeschichte: Ach wie bald ach wie bald

Zur Geschichte von "Ach wie bald ach wie bald". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:

Wie gedacht (Abschied) (1751)

Abschied von seiner ungetreuen Liebsten

Noten dieses Liedes
Wie gedacht, Vor geliebt, jetzt ausgelacht Gestern in die Schoos gerissen Heute von der Brust geschmissen Morgen in die Gruft gebracht Wie gedacht, Vor geliebt,… ...

Wie gedacht  Vorgeliebt jetzt ausgelacht (1754)

Noten dieses Liedes
Wie gedacht Vorgeliebt jetzt ausgelacht Gestern ist der Bund zerrissen Heute aus der Brust geschmissen Wieder in den Ort gebracht Dieses ist Aller Männer Hinterlist… ...

Ach wie bald ach wie bald (1780)

Noten dieses Liedes
Ach wie bald, ach wie bald schwindet Schönheit und Gestalt! Prahlst du gleich mit deinen Wangen die wie Schnee und Rosen prangen auch die Rosen welken… ...

Angaben im Liederhort: „Text nach Scherer, Jungbrunnen., Nr. 113, die vollständigste und beste Lesart. — Weniger gut Meier. Schwäbische Volkslieder, Nr. 50. Erk I, 3, 62 aus dem Bergischen 1839: „Gut gedacht, gut gedacht, wird der Lust ein End gemacht“. — Die Singweise geben wir...

Morgenrot Morgenrot (1824)

Noten dieses Liedes
,Morgenrot, Morgenrot leuchtest mir zum frühen Tod Bald wird die Trompete blasen, dann muß ich mein Leben lassen ich und mancher Kamerad Kaum gedacht, kaum… ...

Das Gedicht zuerst in „Kriegs und Volkslieder“, Stuttgart 1824, S 84. Es ist eine Umdichtung, des aus dem 18. Jahrhundert stammenden Volksliedes „Gut gedacht, aller Freud ein End gemacht“ (s. Liederhort II 522 oder Wolfram Nassauische Volkslieder, S 212.)  Das Volkslied selbst ist wieder ein...

Gut gedacht aller Freud ein End gemacht (1839)

Noten dieses Liedes
Gut gedacht gut gedacht Aller Freud ein End gemacht Gestern Lust und Freud genossen Heute durch die Brust geschossen Morgen in dem kühlen Grab Ach… ...

Neues Jahr neues Jahr (1859)

Noten dieses Liedes
Neues Jahr neues Jahr sei uns, was das alte war rat´ uns allen, wehr´und warn´ uns mahn uns väterlich und lehr uns hut und ehrenwert… ...

Abendrot leuchtest manchem nun zum Tod (1870)

Noten dieses Liedes
Abendrot Abendrot Leuchtest manchem nun zum Tod Wie viel Blut ward heut vergossen Ach wie liegen sie zerschossen Auf dem weiten Leichenfeld Um mich her,… ...

Laßt mich gehn laßt mich gehn (1878)

Noten dieses Liedes
Laßt mich gehn, laßt mich gehn daß ich Jesum möge sehn Meine Seel ist voll Verlangen Ihn auf ewig zu umfangen und vor seinem Thron… ...

Reiters Morgengesang (1891)

Noten dieses Liedes
Über die Entstehung von Hauffs bestem und mit vollem Recht längst zum Gemeingut unseres Volkes gewordenen Liede „Reiters Morgengesang“ gibt uns des Dichters Neffe, Prof… ...

Heraus ihr Freunde allesamt (Freunde heraus) (1913)

Noten dieses Liedes
Heraus ihr Freunde allesamt zum Liedesgruß bereit ein freies Wort der Kehl entflammt von Stumpfsinn euch befreit Heut gilt´s zu ehren unsern Stand die freie… ...