Löhner-Beda (Fritz) von A - Z ..
„Die Erklärung dieses Namens ist sehr einfach zu geben. Da unsere Familie aus Böhmen stammt, wurde mein Bruder zu Hause nicht Friedrich gerufen, sondern tschechisch ‚Bedrich’, zumeist aber abgekürzt ‚Beda’. So nannten ihn die Eltern und ich, aber auch seine Mitschüler. Und dieser Name blieb ihm, auch noch zu einer Zeit, in der er schon ein berühmter Mann war“.
Fritz Löhner publizierte seine Gedichtbände, seine Zeitungsbeiträge und auch seine überaus erfolgreichen Schlager- und Kabaretttexte immer nur unter dem Namen Beda.
Als ich war im Turkestan (Der alte Bulgar)
Als ich war im Turkestan da schaut ich den Bazar mir an und sah dort ein herrlich Bild. Dort verkauft ein Bulgar der alt, an hundert Jahren war Bananen, und lächelte mild. So wie silbern waren seine Haare doch die Wangen waren frisch und und rot Ja, der alte Bulgar, der sitzt im Bazar und ...
Weiterlesen ... ...
Weisheit | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik, 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1929
Benjamin ich hab nichts anzuziehn
Mein Freund der schöne Benjamin Schweinspeck en gros fährt jede Woche nach Berlin zu der kleinen Clo Doch wenn er kommt in Lieb zerflossen in ihr Boudoir liegt sie am Diwan hingegossen und zerwühlt ihr Haar Benjamin ich hab nichts anzuziehn mein letztes Kleid ist hin ich bin so arm Benjamin im roten Crêpe de ...
Weiterlesen ... ...
Liebeslieder | Satiren | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1928
Bißchen Charme bißchen schick
Bißchen Charme bißchen schick und ein kleines bißchen Glück und die Männer, die winken zu Nicht zu schlank, nicht zu dick und ein zielbewusster Blick und die Männer sind schon verrückt Bißchen Rouge, bißchen Tusch und ein bißchen Husch husch husch und ein Pfeifchen das man raucht Bißchen Charme bißchen schick und ein kleines bißchen ...
Weiterlesen ... ...
Weisheit | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1934
Blume von Hawai
Blume von Hawaii Ich liebe dich für’s Leben Du schöne Blume von Hawaii Mein Herz gehört nur dir Nur dieses Ringlein aus Gold sollst du tragen Und sollst nach keiner Anderen fragen Schöne Blume von Hawaii Mein Herz gehört nur dir Text: Fritz Löhner-Beda / Grünwald Musik: Paul Abraham ...
Liebeslieder | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1931
Bruder Leichtsinn
Bruder Leichtsinn, so werd ich genannt und mit Recht, und mit Recht Immer offen das Herz, immer offen die Hand Die Banausen, sie sind mir nicht gut und mit Recht, und mit Recht Mir steckt der goldene Leichtsinn im Blut Sehnsucht, wo ziehst du mich hin? Kann ich dem Alltag entflieh’n? Hier auf den Höhen, ...
Weiterlesen ... ...
Couplet | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1931
Das ist die Donau
Auf dem Kahlenberg, wo man sieht ganz Wien fuhr ich oft als Kind mit den Eltern hin und der Großvater nahm mich bei der Hand siehst du drunten das silberne Band? Das ist die Donau, die alte Königin an ihren Ufern ist die Seligkeit zuhaus dort an der Donau, wo ich geboren bin da musizierte ...
Weiterlesen ... ...
Heimatlieder | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1924
Dein ist mein ganzes Herz
Dein ist mein ganzes Herz Wo du nicht bist, kann ich nicht sein So, wie die Blume welkt wenn sie nicht küsst der Sonnenschein Dein ist mein schönstes Lied weil es allein aus der Liebe erblüht Sag mir noch einmal, mein einzig Lieb oh sag noch einmal mir Ich hab dich lieb Wohin ich immer ...
Weiterlesen ... ...
Liebeslieder | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1929
Der Gärtner hat ein Blumenbeet (Gärtners Töchterlein)
Der Gärtner hat ein Blumenbeet Das grad in voller Blüte steht Die Rosen brennen rot und rund Die Nelken duften kunterbunt Die Lilien blühen keusch und rein Und treu des Veilchens Äugelein Doch mitten in dem süssen Traum Da breitet seine Arme aus Der alte liebe Apfelbaum Und winkt gar freundlich in das Haus Es ...
Weiterlesen ... ...
Erotische Lieder | | 1913
Dover – Calais
Dover-Calais heißt der Tanz der Moderne Dover-Calais ach ich tanz ihn so gerne wie auf der See bei einer Überfahrt Dover-Calais es hinuntergeht und in die Höh bis die Leut an den Planken schwanken Dover-Calais ist der Tanz der Matrosen wenn ich ihn seh fällt das Herz in die Hosen Dover-Calais ist der Modetanz der ...
Weiterlesen ... ...
Tanzlieder | Liederzeit: 1933-1945 Nationalsozialismus | 1934
Du hast längst mich vergessen
Du hast längst mich vergessen und dein Herz kennt kein Sehnen und dein Aug keine Tränen du hörst nicht mehr der Liebe süße Melodie Du hast längst mich vergessen aber ich kann es nimmer denn ich lieb dich noch immer dich vergess ich nie Text: Fritz Löhner-Beda Musik: Henry Love “ They even recorded the ...
Weiterlesen ... ...
Liebeskummer | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1930