Dach (Simon) von A - Z ..

Ännchen von Tharau ist´s, die mir gefällt sie ist mein Leben, mein Gut und mein Geld Ännchen von Tharau hat wieder ihr Herz auf mich gerichtet in Lieb und in Schmerz Ännchen von Tharau, mein Reichtum, mein Gut du meine Seele, mein Fleisch und mein Blut Käm alles Wetter gleich auf uns zu schlahn, Wir ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Liederzeit: , | 1778


Anke van Tharau öß, de my geföllt se öß myn Lewen. mihn Goet on mihn Gölt Anke van Tharau heft wedder eer Hart Op my geröchtet ön Löw on ön Smart Ante van Tharaw mihn Rihkdom mihn Goet Du mihne Seele mihn Fleesch on mien Bloet Quom allet Wedder glihk ön ons tho schlahn My ... Weiterlesen ... ...

Hochzeitslieder | Liebeslieder | Liederzeit: , | 1642


Der Mensch hat nichts so eigen so wohl steht ihm nichts an als daß er Treu erzeigen und Freundschaft halten kann Wenn er mit seinesgleichen will treten in ein Band, verspricht sich nicht zu weichen mit Herzen, Mund und Hand Die Red´ ist uns gegeben damit wir nicht allein Für uns nur sollen leben und ... Weiterlesen ... ...

Weisheit | Liederzeit: , , | 1640


Jetzund heben Wald und Feld wieder an zu klagen denn es will die grimme Kält´ alle Lust verjagen Boreas pfeift, saust und ruft hin und wieder in der Luft fällt alle Blätter durch sein strenges Wetter Damals war mein Aufenthalt Nirgends sonst zu finden Als in diesem grünen Wald Bei den hohen Linden ; Klaren ... Weiterlesen ... ...

Winterlieder | Liederzeit: | 1651


Wer war das Ännchen von Tharau, das Simon Dach besingt? Über ihre Lebensumstände erfahren wir aus der Kirchenchronk von Tharau, mitgeteilt in Preußische Provinzialblätter 1840, S 380 folgendes: „Der Pfarrer Andreas Neander, welcher 1630 gestorben, hatte von seiner Ehegattin geb. Sparberin nebst einem Sohne eine einzige von Gestalt angenehme Tochter Namens Anna hinterlassen. Das ist ... Weiterlesen ... ...

| | 1895


Willst du nichts vom Bräut’gam hören wünschest dir für ihn den Tod lass dich nicht, mein Kind, betören setz dich willig nicht in Not denk, was dieses sei für Pein alt und doch noch Jungfrau sein Lieben und geliebt zu werden Ist das Beste von der Welt Ist was bloß dies Haus der Erden Frei ... Weiterlesen ... ...

Brautlieder | Liederzeit: | 1657