Handschrift

Liederbuch Frau Ottilia Feuchlerin

Liederbuch der Frau Ottilia Feuchlerin zu Straßburg 1592. – Papierhandschrift fl . 8. Anno 1592 zu schreiben angefangen . Früher im Besitz des Freiherrn v . Ließberg , jetzt in Donaueschingen . Publiziert v . A. Birlinger in seiner Alemannia 1871. Vorher benutzt . Úhland , für . Quellen zu Nr . 116 seiner Volkslieder

Liederbuch in Kassel

Liederbuch in Kassel . ( 19. Jahrhundert ) Ständische Landesbibliothek daselbst . Ms. poet . 80. Nr . 3. Einband neu . Das handschriftliche Liederbuch , 279 BN . von verschiedener Hand um 1810—40 geschrieben . Die Lieder sind offenbar gesammelt für u . von Prof. Fr. v . d . Şagen , + 1856 … Weiterlesen …

Liederbuch Kohl

Tirol 1846; Hand-Geschriebenes Liederbuch im Besitze F. F. Kohls. (Bei Emil Karl Blümml, Schamperlieder, 1908)

Notizbuch von Oscar Schach

Notizbuch von Oscar Schach , Kgl. Sächs. Inf. Reg.Nr.106 , 4. Comp. Z.Zt. Garnison Chemnitz ged. 1873 – 1876

Sammlung von der Hagen

F. H. v . der Hagen , handschriftliche Volksliedersammlung , mit Melodien , von 1807-1840 . – Selbstgesammeltes oder durch Freunde Aufgeschriebenes u . durch Kauf Erworbenes ( darunter handschriftlicher Nachlaß v . Fr. Nicolai, v . Seckendorf, v . Kretschmer , Sihottyst ) . Alles von Erk benutzt . Nach Hagen’s Tode (+ 1850 … Weiterlesen …

Soldatenliederbuch des Josef Mayrhofer

Handschriftliches Soldatenliederbuch des Josef Mayrhofer vom K. u. K. Infanterieregiment Nr. 59, Erzherzog Rainer, in Linz aus den Jahren 1902–1903

St. Galler Codex

St. Galler Cod . lat . Nr . 393. ( 11. Jahrhundert ) Stiftbibl , St. Gallen . Darin die lat . Übersetzung des im 9. Jahrhunderts vom Mönch Ratpert gedichteten deutschen Gallusliedes , lateinisch mit Mel . v . Eckehardt IV . Die neumierte Melodie in Facsimile bei Sattemer , Denkmale des Mittelalters I. … Weiterlesen …