Handschrift des Germanischen Museums zu Nürnberg v . Jahr 1421 . Papierhandschrift Nr . 3910. ‚ Darin außer andern Stücken (Osterspiele) 12 Bl. mit geistlichen Liedern nebst Melodien. Am Ende steht : sancta cecilia 1421. Die Texte abgedruckt bei R. Bartsch , die Erlösung . Auch bei Wackernagel K. II . 541 u . 552 ... Weiterlesen ... ...
Handschrift des Germanischen Museums zu Nürnberg
| 1421
Handschriftliche Liedersammlung von Adam Mann
Handschriftliche Liedersammlung von Adam Mann in Birkenfeld bei Marktheidenfeld in Unterfranken , geschrieben 1865 ...
| 1865
Handschriftliches Liederbuch von Peter Neesen , Bund deutscher Pfadfinder , Stamm „Goldene Horde“ . Itzehoe , ca. 1951 – enthält vor allem bekannte und weniger bekannte Lieder der Bündischen Jugend nach dem 2. Weltkrieg. U.a. Straßen wandern durch die Hügel ( Walter Scherf ), ...
| 1951
Johann Hecks Liederhandschrift
| 1679
Handschriftliches Liederbuch III des Johann Philipp Brühl aus Hennethal , Untertaunuskreis, begonnen 1846 (Nassauer Archiv) ...
| 1846
Liederbuch des Andreas Heringer-Glaser
Das handschriftliche Liederbuch des Andreas Heringer-Glaser (1852-77) wird unter anderem in „Der große Steinitz“ zitiert. ...
| 1877
Handschriftliches Liederbuch des Anton Fux aus Wullachen bei Malsching, Ob. Hohenfurt im Böhmerwald. — (Vyšší Brod (deutsch: Hohenfurth) . Mitte des 19. Jahrhunderts ...
| 1850
Handschriftliches Liederbuch des Johann Hutter. vom K. und K. Infanterieregiment Nr. 59, Erzherzog Rainer, 1873 ...
| 1873
Liederbuch des Ludwig Berger aus Selters
| 1848
Liederbuch des Sebastian Eber. ( 1593—97 ). K. Bibl . Berlin . Ms. germ . 40 . 733. Mit einigen Melodien. ...
| 1597