Liederlexikon: Ringel Ringel Reihe

| , | 1798
Ringel Ringel Reihe (Franziska Schenkel)
Ringel Ringel Reihe (Postkarte von Franziska Schenkel, vor 1945)

„Ringel Ringel Reihe“ ist ein uraltes Kinderspiel, dass auch in anderen Ländern und Sprachen verbreitet ist. Die ältesten schriftlichen Zeugnisse stammen wohl aus Deutschland. In seinem Standardwerk „Deutsches Kinderlied und Kinderspiel“ (1897) schreibt Böhme zur Ausführung des Spiels:  „Die Kinder fassen einander an den Händen und gehen singend im Kreise herum. Am Schlusse lassen sie sich alle zugleich auf den Boden nieder, wozu sie lachen und das Spiel von neuem beginnen.“ (mehr dazu)

Erklärungen zum Hintergrund des Spiels:

  • Hexen verwandeln kleine Kinder in Krähen, diese verstecke sich. (Rochholz):
    „Der Sinn des alten (…) Liedchens wird klar durch die alemannische Gestalt mit Rochholz‘ Vermerk: Hexen verwandeln kleine Kinder in Krähen, die dann auf dem Hollerbaume nisten müssen; daher der Ringelreihen: „Ringe — ringe — Reihe / d‘ Chind sind alli Chraije / d‘ Chind sind alli Holderstöck / und machst alli Bode-Bodehöck“ (in Kasseler Kinderliedchen, 1891, Nr. 176)

Varianten:

Bücher:

  • Ringel Ringel Reihe (1948)
    Hundert Kinderspiele mit Singweisen, gesammelt von Karl Henninger. Hermann Schaffstein-Verlag in Köln. Nr. 51 der blauen Bändchen, 1948. Genehmigt für den Gebrauch in Schulen durch die Control Commission for Germany (B. E.)

    Ringel Ringel Reihe im Archiv:

  • Anne Marie fall auf die Knie
    Anne Marie fall auf die Knie steh wieder auf mach einen Lauf Wasche die Hände trockne sie ab Steck sie in die Seite Ringel-Rangel-Reite in: Macht auf das Tor (1905)
  • Es sitzt ne Frau im Ringelein
    Es sitzt ne Frau im Ringelein mit sieben kleinen Kinderlein Was essens gern? Fischelein Was trinkens gern? Roten Wein Sitzt nieder! Sitzt nieder! Eine uralte Volksweise aus Thüringen , Hessen und Sachsen Variante von „Ringel Rangel Rose“ – Der Text ist die zweite Strophe anderer Ringelreihen –
  • Es sitzt ne Frau im Ringelreihn
    Es sitzt ne Frau im Ringelreihn mit sieben kleinen Kinderlein Was essens gern? Fischelein Was trinkens gern? Roten Wein Sitz nieder! Sitz nieder! Die Kinder gehen singend im Kreise herum und setzen sich zum Schluß in die Hocke. in: Ringel Rangel Rosen (1913) Es sitzt ne Frau im Ringelein Es sitzt ne Frau im Ringelein ... Weiterlesen ...

  • Alle Lieder und Beiträge zu Ringel Ringel Reihe - Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.
Bestseller Nr. 1
Ringel Ringel Reihe*
  • Audio-CD – Hörbuch
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ohne Altersbeschränkung

CDs und Bücher mit Ringel Ringel Reihe: