Abraham a Sancta Clara
Abraham a Sancta Clara wurde am 2. 7. 1644 in Kreenheinstetten bei Meßkirch in Baden geboren, er starb am 1. 2. 1709 in Wien. Mit […]
Abraham a Sancta Clara wurde am 2. 7. 1644 in Kreenheinstetten bei Meßkirch in Baden geboren, er starb am 1. 2. 1709 in Wien. Mit […]
Abschiedslieder – Lieder vom Abschied, vom Weggehen und Wiederkommen, vom Scheiden Lebwohl sagen und „Auf Wiedersehen“
Etwa seit 1500 überliefertes Lied. Bemerkenswert: Im Jahre 1504 führte Else Welser als Soldat verkleidet die kupfälzischen Truppen des Nachts über den Rhein und ermöglichte […]
„Ach Mutter liebe Mutter gib du mir einen Rat“ ist eine alte Liedform, in der die Tochter die Mutter fragt, welchen Freier sie erhören soll. […]
„Ach Schiffmann lieber Schiffmann“ ist in verschiedenen Fassungen überliefert, es besteht eine gewisse Ähnlichkeit zu „Es freit ein wilder Wassermann“. Hier spricht die Braut selbst […]
„Ach wie bald ach wie bald“ ist ein Volkslied, das erstmals um 1780 in Schwaben aufgezeichnet wurde. Es soll zurück gehen auf ein Abschiedslied von […]
Das Allgemeine deutsche Kommersbuch (auch Lahrer Kommersbuch oder ADK)erschien erstmals 1858 und wurde im Jahre 2004 zum 162ten Male aufgelegt. Es ist das bekannteste Liederbuch […]
Der Komponist Adolf Kirchl wurde am 16. Juni 1858 in Wien geboren, wo er am 21. Oktober 1936 auch starb. Er war unter anderem Ehrenchormeister […]
Der Schauspieler und Komponist Adolf Müller senior hieß eigentlich Matthias Schmid. Er wurde am 7. Oktober 1801 in Tolna (Ungarn) geboren und starb am 29. Juli 1886 […]
Adolf Schutts – noch nicht recherchiert, evtl dieser:
Adolf Schutts, geb. in Elberfeld (182?–1858), kam in seinen epischen Versuchen „Martin Luther“ (1853) und „Ludwig Capet“ […]