Lexikon
121 Newe Lieder
121 Newe Lieder. Eine Liedersammlungen, die der Verleger Hans Ott 1534 in Nürnberg herausgegeben hat. Vier- bis sechsstimmige polyphone Lieder, deren Texte meist deutscher Sprache, einige aber auch in lateinischer, französischer und italienischer Sprache sind. Die Sammlungen gelten u. a. als Hauptquelle für die deutschen Lieder des Komponisten Ludwig Senfl. Ein Originaldruck befindet sich im Besitz der … Weiterlesen …
32 der beliebtesten Weihnachtslieder
32 der beliebtesten Weihnachtslieder (Advent, Sylvester, Neujahr, Epiphanias), mit leichter Klavierbegleitung von Karl Seifert, bei Schweers & Haake in Bremen
50 Kampflieder
Mit Lenin . 50 Kampflieder (ca. 1928/29 ) Herausgegeben von Hermann Remmele. Berlin, Verlag Junge Garde, 32 S. Mit Verlags-Anzeigen. Texte kommunistischer u. sozialistischer Kampflieder. Ohne Noten. – Hermann Remmele (1880-1939, SPD, USPD, KPD)
60 Kinderlieder
60 Kinderlieder von Georg Christian Dieffenbach für 2 Singstimmen mit leichter Klavierbegleitung komponiert von Karl August Kern Op. 36. Mit einem Beitrage von Gr. A. v. G. Mit 24 Illustrationen von Prof. Friedrich Wanderer . Das Büchlein enthielt in der 3. Aufl. 1877 noch 50 Kinderlieder m, in der 5. vermehrte Auflage 1891 dann 60 Kinderlieder . im … Weiterlesen …
70 Kinderlieder
70 Kinderlieder – Gemütvolle Kindergedichte und Spielliedchen nach den schönsten Volksweisen zum Gebrauch in Vorbildungs- u. Elementarklassen von Knaben- u. Mädchenschulen , in Kindergärten sowie im häuslichen Kreise. Leipzig , ca. 1900 – herausgegeben von Wilhelm Tschirch .
A. J. Ramaker
A. J. Ramaker – Verfasser religiöser Lieder, geboren 1860
Aas
Das Wort Aas leitet sich aus „Az“ für „Essen, Speise, Futter“ und „As“ für „Fleisch zur Fütterung von Hunden, Raben“ (beide mit langem „A“ aus dem Mittelhochdeutschen) – das Wort ist auch verwandt mit „Äsen“ (Fressen beim Wild) und einem Fachbegriff aus der Gerber- und Kürschnersprache „Aasen“ = Fleisch von der Haut schaben
Abendlied
Abendlied: Lied am Tagesende, um sich auf die Nacht einzustimmen, aber noch kein Schlaflied. Das bekannteste deutschsprachige Abendlied ist wohl „Der Mond ist aufgegangen„. Abendlieder wurden oft gemeinsam gesungen.
Abendlieder
Abendlieder – Lieder am Abend: Gute Abend gute Nacht – Zu den beliebtesten Abendlieder zählen: Kein schöner Land in dieser Zeit – Ein schöner Tag zu Ende geht – Abendstille – Der Mond ist aufgegangen – Abend wird es wieder – O du stille Zeit – Über allen Gipfeln ist Ruh (Wanderers Nachtlied) – Gute … Weiterlesen …