Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: 115 newe Liedlein

Unkategorisiert | 1544

    115 newe Liedlein im Archiv:

  • Dort oben auf dem Berge (1544)
  • Es jagt ein Jäger geschwinde (Edelwild)
  • Es taget vor dem Walde
  • Hans Ott
  • Ich armes Käuzlein kleine
  • Mein Esel (Eseltreibers Liedchen)

  • Mehr zu 115 newe Liedlein


Kategorien

Kocher-Klein

Hilda Kocher-Klein war Musikerin und Komponistin, die Lieder und Chorwerke komponierte. Sie arbeitete als Klavierlehrerin und widmete sich intensiv der Volksliedpflege.

Morgenrot Morgenrot

Auf die Melodie des um 1800  sehr populären „Ach wie bald ach wie bald“ dichtete Wilhelm Hauff 1824  “Morgenrot Morgenrot” über einen Soldaten, der in den Krieg ziehen und gemeinsam mit den anderen Soldaten sterben muß. “Bald wird die Trompete blasen / dann muß ich mein Leben lassen / ich und mancher Kamerad. Gestern noch auf stolzen Rossen / heute ... Weiterlesen ...

Josef Schregel

Der antisemitische und völkische „Heimatdichter“ Hubert Heinrich Emanuel Josef Schregel wurde am 13. März 1865 in Jülich geboren. Viele Jahre lebte er in Düren. Nach dem verlorenen ersten Weltkrieg schrieb er 1921: „Schmeißt allen morschen Plunder heraus Deutschland darf nimmer sterben Nun Brüder, vergesst, was verschlungen die Flut Was Hilft alles Klagen und Wimmern Wir ... Weiterlesen ...

Münstersche Geschichten

Schambach und W. Müller , Münstersche Geschichten, Sagen und Legenden nebst einem Anhange von Volksliedern und Sprichwörtern . (Münster 1825)

Warncke

Paul Warncke, Bildhauer und Schriftsteller, wurde am 13. Mai 1866 in Lübz geboren und starb am 25. April 1933 in Neubabelsberg. Etwa um 1909 wurde der wenig erfolgreiche Bildhauer Warncke zum Schriftsteller, er schrieb Essays, patriotische Gedichte wie z.B. das Bismarcklied von 1895,  er war außerdem Redakteur des „ Kladderadatsch “ und schrieb eine Fritz Reuter Biographie.

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.