“Der Anfang von “Heute scheid ich morgen wander ich, ist dem bekannten Gedicht des Malers Friedrich Müller von 1776 entnommen. Ursprünglich lautete die erste Strophe „“Wer bekümmert sich und wenn ich wandre / hier aus dieser Compagnie / Ist´s die eine nicht, so ist´s die andre / wer bekümmert sich und wenn ich wandre /
morgen geht´s in aller Früh” ( so in: Lewalter , Deutsche Volkslieder , 1896) — Friedrich Ernst Fesca (1789 – 1826) komponierte zu diesem Gedicht 1822 eine Melodie, die sehr populär wurde, Erstmals veröffentlicht wurde sie in: „Fünf deutsche Gesänge mit Begleitung des Piano Forte. Op. 27“.
„Der Componist und seine Weisen sind den Freunden des Liedergesanges so bekannt; auch diese Lieder sind in Melodie und Harmonie völlig klar, einfach und angenehm. Das erste ist ein zweistimmiger Soldatenabschied im echten Volkstone. Die Melodie fliesst so natürlich, dass man versucht wird, sie andern bekannten ähnlich zu finden. Bey näherer Untersuchung liegt aber die Ähnlichkeit, wie oft, nur im Takt und Rhythmus, was oft nicht wohl zu vermeiden ist. Ja es gibt sogar recht gut gedichtete Volkslieder, die eine an Bekanntes streifende Weise schlechterdings verlangen, wenn die rechte Wirkung nicht verfehlt werden soll. Kann nun in solchem Falle der Componist einen falschen Ruhm verschmähen und sich schlicht an die Art des Dichters anschmiegen: so verdient er vielmehr dafür das grösste Lob, dass er das gewöhnlich Scheinende, aber Wirkende dem Ungewöhnlichen, oder auch Gezierten vorgezogen hat. Eben dadurch, dass man Originalität sich abzwingt und immer etwas Unerhörtes zu geben, sich abarbeitet, wird der gute Geschmack von Land und Leuten gejagt und die Wirkung des Gesanges verfehlt“ Rezension in der „Allgemeinen Musikalischen Zeitung“ (AMZ vom 9. April 1823).
Vier Jahre später schrieb Franz Kugler auf der Rudelsburg auf diese Melodie den Text ”An der Saale hellem Strande ”, dieses Lied war besonders bei Studenten und Burschenschaftlern populär. Der Text von „Heute scheid ich“ wurde 1861 noch einmal vertont durch Karl Isenmann. Zur späteren Rezepzion: Im Feuerwehrliederbuch und — Albvereins-Liederbuch – ist die fünfte Strophe mit “Mag die Welt sein Vater sein” nicht abgedruckt ( bzw. ausgestossen) , im Deutschen Armee Liederbuch passte die dritte und fünfte Strophe nicht, klar denn ” Wo ich fall, scharrt man mich nieder / ohne Klang und ohne Lieder / niemand fraget wer ich bin.” ist nicht geeignet, auf den “Heldentod” einzustimmen – steht aber dennoch in ” Stolz ziehn wir in die Schlacht (1915)”
Heute scheid ich morgen wander ich Heute scheid ich, morgen wander ich keine Seele weint um mich Sind´s nicht diese, sind´s doch andre die da trauern, wenn ich wandre: holder Schatz, ich denk´ an dich Auf dem Bachstrom hängen Weiden…
Wer bekümmert sich drum wenn ich wandre Wer bekümmert sich drum, wenn ich wandre bei solch schöner Sommerszeit? Ist´s die eine nicht, so ist s die andere wer bekümmert sich drum, wenn ich wandre: morgen geht´s in aller Früh! Ei,…
Heute scheid ich morgen wandr´ ich (1929) Heute scheid ich, morgen wander ich keine Seele weint um mich Sind´s nicht diese, sind´s doch andre die da trauern, wenn ich wandre: morgen gehts in aller Früh Und jetzt geb ich meinem…
Wer bekümmert sich und wenn ich wandre Wer bekümmert sich und wenn ich wandre hier aus dieser Kompagnie ists die Eine nicht so ists die Andre wer bekümmert sich und wenn ich wandre morgen gehts in aller Früh Alsdann geb…
Heute scheid ich morgen wandr ich (Polenabschied 1832) Heute scheid ich morgen wander ich jeder Brave weint um mich fern in unbekannten Landen fern von allen süßen Banden Vaterland, denk ich an dich An der Weichsel Heimatstrande an den Ufern liegt der Schnee…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.