Methfessel
Alle Lieder aus: Methfessel.
Der Gott der Eisen wachsen ließ
Der Gott, der Eisen wachsen ließ der wollte keine Knechte, drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in seine Rechte; drum gab er ihm den kühnen Mut den Zorn der freien Rede, daß er bestände bis aufs Blut bis in den Tod die Fehde So wollen wir, was Gott gewollt mit rechter Treue ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege | 1812
Der Himmel unser Hort
Der Himmel unser Hort die Freiheit unser Wort So gehn wir Hand in Hand zum Kampf fürs Vaterland Germanien ist erwacht Die Trommel ruft zur Schlacht Drum stimmet freudig drein Der Sieg muß unser sein Sie ist noch nicht erschlafft Der Väter heilge Kraft Wer für die Freiheit ficht Scheut Tod und Wunden nicht Das ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Soldatenlieder | Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege | 1813
Der Knabe Robert fest und wert
Der Knabe Robert fest und wert hält in der Hand ein blankes Schwert Er legt das Schwert auf den Altar und schwört beim Himmel treu und wahr Ich schwöre dir, o Vaterland mit blankem Schwert in fester Hand An des Altares heil´gem Schrein bis in den Tod dir treu zu sein Ich schwöre dir, o ...
Weiterlesen ... ...
Kriegspropaganda | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1813
Frisch auf frisch auf mit Sang und Klang
Frisch auf, frisch auf mit Sang u. Klang du wackrer Männerchor Singt, Burschen, singt aus voller Brust Gesang gibt Mut und Lebenslust und hebt das Herz empor Wie mutig, frei und froh durchzieht der Bursch sein Pilgerland Sein Wort ist Sang und Jubelton nicht um des Sultans Herrscherthron vertauscht er seinen Stand Ein freier, froher ...
Weiterlesen ... ...
Studentenlieder | Liederzeit: 1815-1848 Biedermeier | 1817
Ich und mein Fläschchen sind immer beisammen
Ich und mein Fläschchen sind immer beisammen niemand versteht sich so herrlich wie wir stehe der Erdball in feindlichen Flammen spricht´s doch die zärtlichste Sprache mit mir Gluck, gluck, gluck! Gluck, gluck, gluck! Liebliche, schöne zaubrische Töne und sie verstehet der Mohr und Kalmuck Mancher vertändelt mit Weibern sein Leben höfelt und härmet und schmachtet ...
Weiterlesen ... ...
Trinklieder | Liederzeit: 1815-1848 Biedermeier, 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1810
Jetzt schwingen wir den Hut
Jetzt schwingen wir den Hut Der Wein, der war so gut! Der Kaiser trinkt Burgunderwein sein schönster Junker schenkt ihm ein und schmeckt ihm doch nicht besser nicht besser Der Wirt, der ist bezahlt und keine Kreide malt den Namen an die Kammertür und hintendran die Schuldgebühr. Der Gast darf wiederkommen ja kommen. Und wer ...
Weiterlesen ... ...
Trinklieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1806
Kein schönrer Tod auf dieser Welt
Kein schön´rer Tod auf dieser Welt als wer auf grüner Heide fällt! Auf grüner Heide schlafen wenn Schwert und Kugel trafen: das nenn´ ich süsse Ruh tät´ gern die Augen zu Und zieht ihr heim ins Vaterland wer fällt, zieht noch in schön’res Land; des Heils kann sich vermessen kann Welt und Glück vergessen, wer ...
Weiterlesen ... ...
Kriegspropaganda | Soldatenlieder | Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege | 1814
Leb wohl mein Bräutchen schön
Leb wohl, mein Bräutchen schön! Muß jetzt zum Kampfe gehn Das Sklavenjoch beginnt zu wanken fort mit euch, übermüt´ge Franken! Auch unser Herz schlägt kühn und warm und Heldenkraft stählt unsern Arm O Liebchen, weine nicht! Mich rufet heilge Pflicht! Wie sollt ich hier alleine zagen wenn draußen sie die Feinde jagen weit fort – ...
Weiterlesen ... ...
Soldatenlieder | Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege | 1813
Stehe fest stehe fest o Vaterland
Stehe fest stehe fest o Vaterland deutsches Herz und deutsche Hand halte fest am Rechten Wo´s die alte Freiheit gilt sei dir selber Hort und Schild Freiheit zu verfechten Stehe fest stehe fest,stehe fest stehe fest o Vaterland, o Vaterland Bleibe treu, o Vaterland fern vom welschen Flittertand treu den alten Sitten Bleibe einfach, ernst und ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege, 1815-1848 Biedermeier | 1815
Stimmt an mit hellem hohen Klang
Stimmt an mit hellem hohen Klang, stimmt an das Lied der Lieder, des Vaterlandes Hochgesang! Das Waldtal hall es wider. Des Vaterlandes Hochgesang! Das Waldtal hall es wider. Der alten Barden Vaterland, dem Vaterland der Treue, dir, freies, unbezwungnes Land dir weihn wir uns aufs neue Zur Ahnentugend wir uns weihn, zum Schutze deiner Hütten; ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied, 1808 -1815 - Befreiungskriege, 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1773
Von allen Ländern in der Welt
Von allen Ländern in der Welt das deutsche mir am besten gefällt, es träuft von Gottes Segen; es hat nicht Gold noch Edelstein doch Männer hat es, Korn und Wein und Mädchen allerwegen. Von allen Sprachen in der Welt die deutsche mir am besten gefällt, ist freilich nicht von Seiden; doch wo das Herz zum ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege, 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1817