Battke (Max Battke)
Alle Lieder aus: Battke (Max Battke).
Auf der Lüneburger Heide
Auf der Lüneburger Heide In dem wunderschönen Land Ging ich auf und ging ich nieder Allerlei am Weg ich fand Valleri Valera ha ha ha und juheirassa bester Schatz, bester Schatz denn du weißt, du weißt es ja Brüder laßt die Gläser klingen Denn der Muskateller Wein Wird vom langen Stehen sauer Ausgetrunken muß er sein ...
Weiterlesen ... ...
Jägerlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
Da hinten in der Heide (Absage)
Da hinten in der Heide Wo der Birkenbaum steht Da wartet ein Mädchen Ihr Haar und das weht Du Hübsche, du Feine Was stehst du allein Und wenn du keinen Schatz hast Ich will es wohl sein Einen Schatz und den hab‘ ich Und kommt er nicht her Einen Jäger, grünen Jäger Will ich nun ...
Weiterlesen ... ...
Jäger und Mädchen | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
Die Trommeln und die Pfeifen
Die Trommeln und die Pfeifen die haben ein laut Getön mit Trommeln und mit Pfeifen da geht´s noch mal so schön sind wir nicht die Grenadiere Grenadier in Schritt und Tritt wenn die Grenadiere kommen klingen alle Fenster mit Du wunderschönes Mädchen du sollst die meine sein du wunderschönes Mädchen ich denke immer dein wenn ...
Weiterlesen ... ...
Kriegspropaganda | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich, 1914-1918 Erster Weltkrieg | 1914
Fischen Jagen und Vogelstellen (Junggesellenlied)
Fischen, Jagen und Vogelstellen Das hält jung die Junggesellen Junggesellen die wollen wir sein Bei Bier und kühligem Wein Fisch und Vöglein fangen wir In dem blauen und grünen Revier Dazu manch Wildbret zart und fein Junggesellen wollen wir sein Das Gläslein geht reihum, reihum Wer nicht singt, der bleibet stumm Und schweiget fein, ja ...
Weiterlesen ... ...
Jägerlieder | Studentenlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
Ich werf meine Schuhe hinter mich (Das Kuckuckslied)
Ich werf meine Schuhe hinter mich So weit es eben geht Kuckuck, Kuckuck, sage mir Wohin der Wind mich weht? Der Wind der weht wohl her und hin Der Wind hat keinen Schick Der Wind der weht wohl kreuz und quer Weht dich durch dünn und dick. Und weht er mich durch dünn und dick ...
Weiterlesen ... ...
Liebeslieder | Vagabundenlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
Kannst du bei lustigem Leben (Deutsche Matrosen)
Kannst du bei lustigem Leben der Lustigsten einer sein kannst du dem Tod ohne Beben ins Antlitz schauen drein Deutsche Matrosen können das Jungchen, so komm! Jungchen, so komm Doch das Pulver brennt und das Meer ist naß Jungchen, so komm Kannst du den Mast erklettern wenn er im Sturm schon spellt Kannst du bei ...
Weiterlesen ... ...
Kriegspropaganda | Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg | 1915
Mägdelein Mägdelein magst mich nimmer leiden
Mägdelein Mägdelein magst mich nimmer leiden magst die bunten Schnürelein mir am Rock nicht meiden Gib wohl acht, gib wohl acht, was soll es bedeuten daß sie nicht mehr bunt die Tracht, wie zu andern Zeiten Krieg ist heut, Krieg ist heut, und ich muß von hinnen und ich habe keine Zeit für das bunte ...
Weiterlesen ... ...
Soldatenlieder | Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg | 1915
Wer recht in Freuden wandern will
Wer recht in Freuden wandern will der geh´ der Sonn´ entgegen: da ist der Wald so kirchenstill kein Lüftchen mag sich regen; noch sind nicht die Lerchen wach nur im hohen Gras der Bach singt leise den Morgensegen den Segen. Die ganze Welt ist wie ein Buch darin uns aufgeschrieben in bunten Zeilen manch ein ...
Weiterlesen ... ...
Soldatenlieder | Wanderlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1839
Zu Hannover an der Leine
Zu Hannover an der Leine stand ich als Kanonier du allerschönste Rosa jetzt muß ich fort von hier Auf der Lüneburger Heide da geht der Staub so dicht du allerschönste Rosa, ich vergesse dich nicht Zu Münster in dem Lager da lebt es sich so frei du allerschönste Rosa, ich bleib dir immer treu Zu ...
Weiterlesen ... ...
Soldatenlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1914
Zu Lüneburg auf dem Kalkberg (Verraten)
Zu Lüneburg auf dem Kalkberg Da trug ich das Schandenkleid Zu Lüneburg schob ich den Karren In Kummer und Herzeleid Ich schob ihn sieben Jahre Der Karren und der war schwer Die Ketten an meinen Füßen Die drückten mich allzusehr Und als ich kam wieder nach Hause Da wandtest du ab dein Gesicht Um dich ...
Weiterlesen ... ...
Gefangenenlieder | Liebeskummer | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911