Kälbchen zu verkaufen
Leutchen , kommt gelaufen
„Was soll das Kälbchen kosten?“
Anderthalben Groschen
„Das ist für´s Kälbchen viel zu viel,
Ich geb ´nen halben Besenstiel.“
So nimm du nur das Kälbchen hin
freut mich, daß ich´s ledig bin!
bei Dittmar 80
in Karl Simrock : Das deutsche Kinderbuch , Nr. 187 — Macht auf das Tor (1905)
Vergleiche auch:
- Taler Maler Küchen Kälbchen Taler Maler Küchen Kälbchen Schwänzchen Dideldideldänzchen bei Simrock 13
- Wär ich ein Kälbchen Wär ich ein Kälbchen weid ich auf der Wiese beißen dich die Fliegen würdest heim bald müssen Wär ich ein Fischlein schwimm ich auf dem Teiche wär ich ein Entlein möcht ich dich…
- Da hast ´nen Taler geh auf den Markt Da hast ´nen Taler geh auf den Markt Kauf dir ´ne Kuh Kälbchen dazu das Kälbchen hat ein Schwänzchen Dideldideldänzchen Mündlich aus Sachsen - bei Simrock (1848, Nr. 11) Die Mutter berührt die…
- Da hast du einen Taler (Bündelchen Heu) Da hast du einen Taler geh auf den Markt kauf dir eine Kuh und ein Kälbchen dazu und ein Bündelchen Heu und ein Kriwelekriwelekrei in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 72 "Wenn man dem…
- Hier hast du einen Taler Hier hast du einen Taler geh auf den Markt kauf dir'n Kälbchen kauf dir ne Kuh und ein ganz kleines Puteputegänschen dazu in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 68. )
Alle Kinderreime-Themen
[amazon bestseller=Kinderreime grid=3]