Liederzeit: 1830-1847 Vormärz
1830-1847 Vormärz: Volkslieder nach Zeit und historischen Ereignissen
Ach das Exmatrikulieren
Ach, das Exmatrikulieren ist ein böses Ding, ja, ja! Mich befällt ein leises Frieren denk ich an Examina. Mir wird bang und immer bänger denn die schöne Zeit ist aus! Zögern darf ich nun nicht länger muß zurück ins Vaterhaus! Der Papa, der schreibt posttäglich: „Lieber Sohn, bist fertig Du?“ Fertig? Ja, und das ist kläglich fertig mit dem Geld
Studentenlieder | 1841
Als die Römer frech geworden
Als die Römer frech geworden simserim simsim simsim Zogen sie nach Deutschlands Norden simserim simsim simsim vorne mit Trompetenschall Terätätätäterä ritt der Generalfeldmarschall, Terätätätäterä Herr Quintilius Varus Wau, wau, wau, wau, wau Herr Quintilius Varus Schnäde räng täng, Schnäde räng täng Schnäde räng täng, de räng täng täng In dem Teutoburger Walde, Huh! Wie piff der Wind so kalte, Raben
Balladen | Scherzlieder | 1847
Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger)
Auf, ihr Brüder, lasst uns wallen In den großen heil´gen Dom, Laßt aus tausend Kehlen schallen Des Gesangs lebend´gen Strom! Wenn die Töne sich verschlingen, Knüpfen wir das Bruderband, Auf zum Himmel Wünsche dringen Für das deutsche Vaterland, Auf zum Himmel Wünsche dringen, Dringen für das deutsche Vaterland. In der mächt´gen Eichen Rauschen mische sich der deutsche Sang daß der
Deutschlandlieder | Lob der Musik | 1838
Ausländer Menschen niederen Grades?
Brief aus St. Louis 1835 Der Nordamerikaner selbst aber ist durchqehends ein stolzes, dumm-einqebildetes Wesen,der nur sich und sein Land schätzt, und alles andere größtenteils verachtet,gewiß aber nur weil er nichts anders kennt,denn von fremden Ländern besitzen sie gewöhnlich einseitige und wenige Kenntnisse.In diesem seinen Dünkel hält er die Ausländer für Menschen niederen Grades; und dieses trifft hauptsächlich die Deutschen,den
Volkslied-Forschung | 1835
Bald soll an deinem Strand o Rhein (Rheinlied)
Bald soll an deinem Strand, o Rhein Kein Deutscher mehr ein Sklave sein Rings um dich werden schön und grün Der Freiheit Saaten herrlich blüh´n Drum wollen wir dir Lieder weih´n Drum hurrah hoch, du deutscher Rhein Am Rhein, am Rhein, am deutschen Rhein Soll alles Freund und Bruder sein Der Franke will am deutschen Rhein Der Russe Herr in
Freiheitslieder | 1841
Bei einer Pfeif Tabak
Bei einer Pfeif Tabak Bei einer Pfeif Tabak Bei einer guten Pfeif Tabak Und einem Glase Bier Politisieren wir Juja juja, gar glücklich ist fürwahr der Staat Der solche Bürger hat Der solche Bürger hat Da wird dann viel erzählt Da wird dann viel erzählt Gar viel und mancherlei erzählt Gestritten und gelacht Und mancher Witz gemacht Juja… Dann stoßen
Freiheitslieder | Raucherlieder | 1844
Brüder lasst uns froh (Hier am Mississipi)
Brüder, laßt uns froh jetzt das Glas erheben, denn wir können frei nur im Ausland leben: Können ohne Paß überall spazieren, ohne Polizei, täglich kommersieren. Hier am Mississippi Freies Denken gilt so wie freies Sprechen nirgend, nirgend hier für ein Staatsverbrechen. Hier macht kein Gendarm jemals uns Bedrängnis, und kein Bettelvogt führt uns ins Gefängnis. Hier am Mississippi. Adel, Ordenskram,
Auswandererlieder | Bettelvogt | 1844
Brüder laßt uns gehn mitsammen – Der Polen Mai
Brüder laßt uns gehn mitsammen In des Frühlings Blumenhain Lasset unsre Herzen flammen Hier im innigsten Verein Lieber Mai, holder Mai Winters Herrschaft ist vorbei Einst in solchen Maientagen Ward ein Kleinod uns geschenkt Muß das Herz nicht feurig schlagen Wenn es jener Zeit gedenkt? Gott verleih! Gott verleih daß erblüh` ein solcher Mai Ach es haben Feindes Mächte Dieses
Freiheitslieder | 1831
Brüder laßt uns gehn mitsammen (B, 1841)
Brüder, laßt uns gehn mitsammen in des Frühlings Blumenhain Lasset unsre Herzen flammen hier im innigsten Verein Lieber Mai, holder Mai Winters Herrschaft ist vorbei Einst in solchen Maientagen ward ein Kleinod uns geschenket Muß das Herz nicht feurig schlagen wenn es jener Zeit gedenket? Gott verleih´, Gott verleih´ daß erblüh´ ein solcher Mai Ach, es haben Feindesmächte dieses Kleinod
Freiheitslieder | 1841
Brüder laßt uns gehn mitsammen (C, 1847)
Brüder, laßt uns gehn mitsammen in des Frühlings Blumenhain Lasset unsre Herzen flammen hier im innigsten Verein Lieber Mai, holder Mai Winters Herrschaft ist vorbei Einst in solchen Maientagen ward ein Kleinod uns geschenket Muß das Herz nicht feurig schlagen wenn es jener Zeit gedenket? Komm herbei, komm herbei und erblüh o schöner Mai Ach, es haben Feindesmächte dieses Kleinod uns
Freiheitslieder | 1847
Liederzeit: 1830-1847 Vormärz
1819 – Karl Ludwig Sand (11) - 1830-1847 Vormärz (128) - 1848-1849 Deutsche Revolution (129) - 1850-1869 Restauration (27) - Befreiungskriege (1808 -1815) (126) - Volkslied im 19. Jahrhundert (1.870) - Volkstümliches Lied im 19. Jahrhundert (956) - Wiener Kongress bis Vormärz (1815-1831 ) (36) -