Rosel wenn du meine wärst

Rosel, wenn du meine wärst? Nu, ja, ja, nu, ja, ja! Und nach meinen Willen tätst? Nu, ja, ja, nu! Deinen Willen tu ich nicht! Nu, ja, ja, nu, ja, ja! Schlag dir lieber ins Gesicht! Nu, ja, ja, nu! Rosel, pflück dir Kränzelkraut. Nu, ja, ja, nu, ja, ja! Du sollst werden meine Braut! … Weiterlesen …

Die Blümelein sie schlafen (Sandmännchen)

Die Blümelein, sie schlafen Schon längst im Mondenschein, Sie nicken mit den Köpfchen Auf ihren Stengelein. Es rüttelt sich der Blütenbaum, Er säuselt wie im Traum; Schlafe, schlafe, du mein Kindlein. Die Vögelein, sie sangen So süß im Sonnenschein, Sie sind zur Ruh‘ gegangen In ihre Nestchen klein; Das Heimchen in dem Ährengrund, Es tut … Weiterlesen …

Haijo Bobaijo wenn die Mädchen trauten gehn

Haijo Bobaijo Im Sommer fängt der Mai an Wenn die Mädchen trauten gehn muß ich vor der Wiege stehn geht die Wiege knick knack schlaf, du kleiner Dicksack Text und Musik: aus dem Odenwald , bei Erk II. 4/5 , Nr. 106 in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1811 „Wiegenlied eines ungeduldigen Kindermädchens“)

Ade zur guten Nacht

Ade zur guten Nacht! Jetzt wird der Schluss gemacht, Dass ich muss scheiden. Im Sommer da wächst der Klee, Im Winter, da schneit´s den Schnee, ich muss dich meiden Es trauern Berg und Tal, Wo ich viel tausendmal Bin drüber gangen; Das hat deine Schönheit gemacht, die hat mich zum Lieben gebracht mit großem Verlangen. … Weiterlesen …

A a a der Winter der ist da

A, a, a, der Winter der ist da. Herbst und Sommer sind vergangen, Winter, der hat angefangen, A, a, a, der Winter der ist da. E, e, e, nun gibt es Eis und Schnee. Blumen blüh’n an Fensterscheiben, Sind sonst nirgends aufzutreiben, E, e, e, nun gibt es Eis und Schnee. I, i, i, vergiß … Weiterlesen …

Mei Dirndel is harb uf mi

Mei Dirndel is harb uf mi i weiß nit warum und wenn´s nit bald gut wird so bring i mi um Jetzt führt ma´s ein Andrer am Sunndag zum Tanz das bricht mir mei Herzerl ´s wird nimma mehr ganz I hab ihr´s versprochen hab´s heiraten wöll´n i muß mi no amol ans Fensterl hinstelln … Weiterlesen …

Häschen in der Grube

Häschen in der Grube saß und schlief Armes Häschen bist du krank, dass du nicht mehr hüpfen kannst? Häschen hüpf! Häslein in der Grube nickt und weint Doktor komm geschwind herbei und verschreibe ihm Arznei. Häschen schluck Häslein in der Grube hüpft und springt Häschen bist du schon kuriert? Hui das rennt und galoppiert! Häschen … Weiterlesen …

Backe backe Kuchen

Backe, backe, Kuchen Der Bäcker hat gerufen! Wer will guten Kuchen backen Der muß haben sieben Sachen: Eier und Schmalz Butter und Salz Milch und Mehl Safran macht den Kuchen gehl! (Schieb, schieb in´n Ofen ´nein.) Text und Musik: Verfasser unbekannt – mündlich überliefert aus Sachsen und Thüringen  vor 1840 , in verschiedenen Textvarianten verbreitet. … Weiterlesen …

Es saß ein Käfer auf m Bäumel

Es saß ein Käfer auf m Bäumel summ, summ der hat ein goldenes Hemdel summ, summ Es saß ein Fliege drunter den Käfer nahms groß Wunder Jungfer Fliege, wolt ihr mich han? Ich bin ein wackrer Käfersmann Jungfer Fliege ging zu baden mit allen ihren Maden Die eine trug den Badstuhl die andre trug ein … Weiterlesen …

Als Schondilg noch ein klein Kind war

Als Schondilg noch ein klein Kind war da starb ihr Vater und Mutter ab. Schondilg wuchs auf und sie ward groß sie wuchs einem Ritter in seinen Schoß. „Schondilg, willst du mein Hausfrau sein? Zehn Tonnen Goldes sollen dein eigen sein.“ Schondilg gedacht in ihrem Mut: Zehn Tonnen Goldes die wären gut. Schondilg gedacht in … Weiterlesen …