Liedergeschichte: Der Herr der schickt den Jockel aus
Zur Geschichte von "Der Herr der schickt den Jockel aus". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:
Ein Böckchen das kaufte der Vater (chad gadjâ) (1731)
Ein Böckchen ein Böckchen Das kaufte der Vater für zwei Silberstück Ein Böckchen. Da kam die Katz und fraß das Böckchen Das gekauft der Vater… ...
Deutung des Liedes: Danach ist der Vater = Gott; das Böckchen ist das hebräische Volk; die zwei Silberstücke (Drachmen) bezeichnen Mose und Ahron. Dann folgen judenfeindliche Völker von den alten Assyrern bis auf die Türken, deren Macht (d. i. den Todesengel) der Heilige, d. i....
Der Bauer schickt den Jäckel aus (1740)
Der Bauer schickt den Jäckel aus Er sollt den Haber schneiden Jäckel wollt nicht Haber schneiden Wollt lieber zu Hause bleiben Der Bauer schickt den… ...
Der Herr der will das Birnli schüttle (1827)
Der Herr der will das Birnli schüttle das Birnli will mit falle der Herr der schickt das Jockli naus es soll das Birnli schüttle das… ...
Im Liederhort Nr. 1743 die Reihenfolge: Jäger – Hündlein – Knüttlein – Feuer – Wasser – Ochsen – Teufel und dem Schluß_ Da schickt der Herr den Teufel aus. Sollt‘ sie alle holen: Teufel wollt wohl alle holen, Ochse wollt wohl Wasser saufen Wasser wollt...
Der Herr der schickt den Jockel aus (1827)
Der Herr, der schickt den Jockel aus Er soll den Haber schneiden Der Jockel schneid’t den Haber nicht Und kommt auch nicht nach Haus Da… ...
Dies ist das Haus das Hans gebaut (1843)
Dies ist das Haus das Hans gebaut Dies ist das Malz, Das lag im Haus das Hans gebaut Dies ist die Ratz Die fraß das… ...
Genauer entspricht dem „Jokele“ im Englischen die prosaische Erzählung von der alten Frau, die beim Auskehren einen halben Schilling findet, dann auf den Markt geht und ein Schwein kauft. Auf dem Heimwege kommt sie an eine Steige; das Schwein will nicht hinüber; sie bittet einen...
Es schickt der Herr des Jokele naus (1852)
Es schickt der Herr des Jokele naus Soll die Bire schüttle ’s Jokele will net d’ Bire schüttle D’ Bire wöllet net falle Schickt der… ...
Anstatt des Henkers heißt es in der Mitteilung aus Wurmlingen: „a Teufele,“ und die zweite Zeile lautet: „soll das Metzgerle hole.“ Der Schluß heißt allemal: „d’ Bire weand it (wollen nicht) falle.“ – (Bire, vom lat. pira, ist Birne mit unorganischem n.) Vgl. aus Dessau...
Ohne bohne dicke Maus (1891)
Ohne bohne, dicke Maus Komm heut Abend vor mein Haus! Ich will dir was schenken Was dann? Einen gold’nen Vogel Vogel soll mir Heu geben… ...
Der Bauer schickt den Jockel aus (1905)
Der Bauer schickt den Jockel aus Er sollt den Hafer schneiden Der Jockel, der wollt den Hafer nicht schneiden Wollt lieber zu Hause bleiben Der… ...
Der Metzger schickt den Jockel hinaus (Lothringen, 1928) (1928)
Der Metzger schickt den Jockel hinaus um´s Birelein zu schütteln Und der Jockel wollt das Birelein schüttlen ´s Birelein wollt nit fallen Der Metzger schickt… ...
