Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Man sagt wohl in dem Maien (1530)
In meines Vaters Garten da lag ich und schlief (1842)
Ein ähnliches Traumlied aber von Zuccalmaglio stark überarbeitet, mit schöner Melodie bei Kretzschmer, VL. II, 88.: Das Mädchen in Brunngarten ging, Und setzte sich nieder und schlief Da hatt‘ es einen schweren Traum Von seinem schönen Herzlieb
Ich habe der lieben Kinder so viele (1851)
Lang genug hab ich geschwiegen (1786)
Ziemlich gleich Scherer, Jungbr, Nr. 98. mit Vertauschung der 3. und 4. Strophe, wie auch hier geschehen. Die Schlußstrophe, die schon 1786 vorkommt und bei Erk unter den Anmerkungen steht, erinnert an das Lied „S ist Alles dunkel.“ — Ähnliche Lieder: Büsching, Wöchentl. Nachr. II....
Von meinen Bergen muß ich scheiden (1833)
Das Lied wurde (unter anderem) durch den „Natursänger“ Herr G. Bigall in Deutschland bekannt, wie ein Konzertbericht aus dem Frankfurter Konversationsblatt vermuten lässt: „Nach Beendigung der Oper „Das Nachtlager in Granada“ ertönte überraschend genug die Ouverture aus der Schweizerfamilie, der Vorhang rauschte auf und auf...
Ihr Brüder wenn ich nicht mehr glühe (1848)
Früh morgens im November zu Wien im Nebelgrau (1848)
Zu Frankfurt an der Brücken (1800)
Einst ging ich am Ufer der Donau umher (Donaulaube) (1846)
Steig ich den Berg hinauf (1950)