Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Sieh dein König kommt zu dir (1767)
Sieh, dein König kommt zu dir Seele das sind frohe Worte Sprich: Mein König, komm zu mir sieh, ich öffne dir die Pforte Zieh mit… ...
Zu Ury bei den Linden (Wilhelm Tell) (1307)
Zu Ury bei den Linden Der Vogt steckt auf den Hut Und sprach Ich will den finden Der dem kein Ehr anthut Ich that nicht… ...
Wie sehn ich mich nach deinen Bergen wieder (1839)
[…] deinem Sonnenschein! Nach deutschen Herzen voller Sang und Lieder nach deutscher Freud und Lust, nach deutschem Wein! Könnt‘ ich den Wolken meine Hände reichen… ...
Man sagt wohl in dem Maien (1530)
[…] mein: drum wollen wir dich trinken und allzeit fröhlich sein! Vom Bier will man auch sagen es sei ein starker Trank: es will nit… ...
In meines Vaters Garten da lag ich und schlief (1842)
[…] von Petersilie grün Mit gelben Lilien deckt ichs mir Mit roten Röslein schön. Und eenn ichs nun werd fertig han, Bescher‘ mir Gott‘ was… ...
Ein ähnliches Traumlied aber von Zuccalmaglio stark überarbeitet, mit schöner Melodie bei Kretzschmer, VL. II, 88.: Das Mädchen in Brunngarten ging, Und setzte sich nieder und schlief Da hatt‘ es einen schweren Traum Von seinem schönen Herzlieb
Lang genug hab ich geschwiegen (1786)
[…] aus weil du mich so sehr veracht und meine Treuheit nur auslachst Hast gemeint du bist die Schönste das ist aber weit gefehlt Wer… ...
Ziemlich gleich Scherer, Jungbr, Nr. 98. mit Vertauschung der 3. und 4. Strophe, wie auch hier geschehen. Die Schlußstrophe, die schon 1786 vorkommt und bei Erk unter den Anmerkungen steht, erinnert an das Lied „S ist Alles dunkel.“ — Ähnliche Lieder: Büsching, Wöchentl. Nachr. II....
Ich habe der lieben Kinder so viele (1851)
[…] weiß nicht wie ich sie nähren soll Ich denke so oft und so viel daran wie ich sie alle verheiraten soll steh stille meine… ...
Früh morgens im November zu Wien im Nebelgrau (1848)
Früh morgens im November zu Wien im Nebelgrau ein Wagen kommt gefahren nach der Brigittenau Umringt von Kürassieren fährt dort ein Mann voll Ruhm den… ...
Von meinen Bergen muß ich scheiden (1833)
Von meinem Berg muaß i jetzt steigen wo’s gar so liabli is und schö kann nimma in da Hoamat bleiben muaß do zum Dirndl nomal… ...
Das Lied wurde (unter anderem) durch den „Natursänger“ Herr G. Bigall in Deutschland bekannt, wie ein Konzertbericht aus dem Frankfurter Konversationsblatt vermuten lässt: „Nach Beendigung der Oper „Das Nachtlager in Granada“ ertönte überraschend genug die Ouverture aus der Schweizerfamilie, der Vorhang rauschte auf und auf...




