Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Es kommen drei Könige aus Morgenland (Dreikönigslied) (1881)
Es kommen drei Könige aus Morgenland die reichen einander die göttliche Hand die reichen einander die göttliche Hand Sie reisen´s Herodes sein Haus vorbei Herodes der… ...
Louis Pinck dazu: „Mit verschiedenen Varianten wird dieses Lied fast noch in allen lothringschen Dörfern an den Abenden des Dreikönigstages und während der Oktav von je drei als Könige verkleideten Burschen, die von Haus zu Haus ziehen, mit allerlei Pantomime gesungen. Bei den Worten z.B....
Es warn einmal zwei junge Knabn (1856) (1856)
[…] schreiben an die Herzallerliebste meine ja schreiben täten sie bald Als nun das Mädchen erfahren hat daß er gefangen saß da ging sie mit… ...
Wollt ihr hören neue Mär (Bauernkrieg) (1525)
[…] Wie werdet ihr hier erfahren Sie ließen sich keines erbarmen; Gott wird erhören die Armen! An einem Dienstage das geschah Daß man manchen Herrn… ...
Anmerkungen und Erklärungen (einige nach Liliencrons Angaben): Das Lied bezieht sich auf den 16. Mai 1525, als die Bauern den Herzog Georg von Sachsen von seinem Schloß Ebeleben verjagt jaben.Der „Doktor“ ist wohl „Doktor von Othera“, der während der Volkaherrschaft Stadtsyndikus war, „von dem man mit einem...
Müde kehrt ein Wandersmann zurück (1857)
Müde kehrt ein Wandersmann zurück Nach der Heimat seiner Liebe Glück. Doch bevor er tritt in Liebchens Haus, Kauft er für sie den schönsten Blumenstrauß.… ...
Morgen marschieren wir in Feindesland (1916)
Ein Text aus der „Liller Kriegszeitung“ von 1916 , einem „Propagandainstrument“ der Feldpressestelle – der Text wird Bogislav von Selchow zugeschrieben, einem Judenhasser, Putschisten (->… ...
Weitere Strophe: Drüben am Waldesrand / blutroter Schein / ruft uns zur Wehr und Pflicht / wohl übern Rhein / Seh ich dein Aug nicht mehr / was ist dabei / Wenn nur das Vaterland / wenn Deutschland frei Andere Fassung der zweiten Strophe: Morgen...
Tanz mir nicht mit meiner Jungfer Käthen (1609)
[…] die Läng, die Quer auf und nieder, hin und her: Scherz du nur mit deiner lieben Greten. Herz mir ja nicht meine Jungfer Käthen,… ...
Es flog ein klein Waldvögelein (1857)
Zur Johannisfeier bei den Kränzen - Nesselkranz
Es flog ein klein Waldvögelein Gen Mebrich flog es aus (Heraus) Gen Mebrich flog es aus. Es sagt zum Herzgeliebten mein Dass ich vollkommen bin… ...
Der Knabe Robert fest und wert (1813)
[…] beim Himmel treu und wahr Ich schwöre dir, o Vaterland mit blankem Schwert in fester Hand An des Altares heil´gem Schrein bis in den… ...
Als Sankt Udil geboren war (Küferlied) (1918)
[…] wollt sie lehren schwimmen Sie schwimmt drei Tag, drei lange Nacht sie schwimmt dem Müller wohl vor das Rad das Kammrad tut sich stellen… ...







