Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied) (1900)
[…] essen Ruth und Stoffel gerne unsre Bratkartoffeln. Samstags putzen alle weg Bratkartoffeln mit viel Speck. Und am siebten Tag der Woche ich mal Salzkartoffeln… ...
Stets beschäftigt ist der Artilleriste (1893)
Stets beschäftigt ist der Artilleriste weil er viel im Dienst zu lernen hat auf der Heide oder auf dem Miste sei´s im Dorfe oder in… ...
Wir kommen daher aus fremden Land (Thüringen) (1789)
[…] der Herr Christus mit Freuden bereit Der Mohr allein Ich bin der König aus Mohrenland jetzt komm ich ans Egyptenland Alle Caspar Balzer Melchor… ...
Zur Erläuterung diene noch die Beschreibung, wie es die Sterndreher in Thüringen machten : Drei junge Bursche , welche sich auf gemeinschaftliches Verdienst vereinigt haben, sind mit langen, weißen Hemden bekleidet, die ein mit Goldpapier überzogener Gürtel zusammenhält, gleichfalls mit Goldpapier überzogene breite Wehrgehänge hängen...
Du schönes Kind aus Sachsen, Schlesien, Preußen (1920)
[…] Bis daß der Gockel legt sein erstes Ei Jedoch sie wird so lange noch bestehen Bis der Gockel legt sein erstes Ei! Doch ist… ...
Ach ach ach und ach (1848)
[…] da! Doch weis´ ich jetzt mein Wappen auf Wo unser Eselskopf darauf So lachen mir die Wichte In´s Gesichte! Jetzt, jetzt, jetzt und jetzt… ...
Es jug ein Jäger Wild und Schwein (1856)
Bei der Nacht bei Mondenschein
[…] wohl auf sein Federhut und trugs für Kaisers Königs Gut Text und Musik: Verfasser unbekannt – mündlich überliefert aus Offenthal bei Frankfurt am Main… ...
Auf lasst uns wandern (Naturfreunde – Lied) (1900)
Auf laßt uns wandern, laßt uns wandern die schöne weite Welt besehn lasst uns von einem Ohr zum anderen durch Feld und Wald und Fluren gehn Lasst… ...
Es wird aus den Zeitungen vernommen (St. Nikolaus) (1810)
[…] vernommen daß der heilige St. Nikolaus werde kommen aus Moskau, wo er gehalten wert und als ein Heil´ger wird geehrt Er ist bereits schon… ...
Es kommen drei Könige aus Morgenland (Dreikönigslied) (1881)
Es kommen drei Könige aus Morgenland die reichen einander die göttliche Hand die reichen einander die göttliche Hand Sie reisen´s Herodes sein Haus vorbei Herodes der… ...
Louis Pinck dazu: „Mit verschiedenen Varianten wird dieses Lied fast noch in allen lothringschen Dörfern an den Abenden des Dreikönigstages und während der Oktav von je drei als Könige verkleideten Burschen, die von Haus zu Haus ziehen, mit allerlei Pantomime gesungen. Bei den Worten z.B....



