Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Du Schwert an meiner Linken (1813)
Theodor Körner’s letztes Lied. Wenige Stunden vor seinem Tode am 26 Aug 1813 gedichtet. Zuerst gedruckt in „Zwölf freie deutsche Gedichte“, von Theodor Körner 1813, das 12. Lied. In der Vorrede unterschrieben: Leipzig, im November 1813, heißt es: Folgende authentische Nachricht von Körner’s Tode verdanken...
Diana hat eine Welt erdacht ermuntre dich zur frohen Jagd (1900)
Es sollt sich ein Schäfer weiden (1700)
D Mariandel ist so schön (1824)
Hascha! Ihr Nachbauern und Bauern (1626)
Es warn einmal zwei Bauerssöhn (Odenwald) (1856)
Die Mordeltern
Die Strophen 3, 4 u 5 finden sich wieder in dem Liede: “ Es wollt ein Fuhrmann ins Elsaß fahrn “ (Vgl. Frankfurter Lieder-Büchlein , 1582 und 1584 Nr 239, siehe Uhland II 734 — Ferner Hoffmann von Fallersleben : Schlesische Volkslieder S. 62) Folgende...
Ein Jäger aus Kurpfalz (1750)
„Das Lied, das von den Vergnügungen der Jagd handelt, hatte ursprünglich einen derben sexuellen Inhalt. In modernen Liederbüchern sind die anzüglichen Strophen 3 bis 5 nicht mehr enthalten. Dadurch ergibt aber das Symbol des Kuckucks in Strophe 6, welches auf das Zeugen unehelicher Kinder verweist,...
Mit einer wunderschönen Traube (1794)
Nun trinke Valet und fahre dahin! (1900)
Der Mai ist gekommen (1841)
Gedicht von Emanuel Geibel 1835 zu Bonn als Student angefangen und 1841 in Lübeck, vollendet wie er selbst sagt: „Ich sang’s vor manchem Jahr berauscht vom Maienscheine / Da ich gleich jenen war Student zu Bonn am Rheine.“ (Neue Gedichten Stuttgart 1858 S 146). Gedruckt...