Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Es war ein frisch freier Reitersmann (1400)
Eppelein von Gailingen

Noten dieses Liedes

Es war ein frisch freier Reitersmann Der Eppele von Geilingen ist ers genannt Er reit zu Nürnberg aus und ein er war der von Nürnberg… ...

„Von Herrn Appeln von Gellingen werden mancherley Historien gesagt und gesungen . . . Schüttensame ist auch ein solcher Gast“ — bemerkt Pfr. Wolf Bütner in seinem Epitome Historiarum, 1576, BI. 387. — Die Sage von Eppeln von Gailingen, welche ihn zu einem Zauberer gemacht...

Nun wöll wir aber singen (Fräulein Britania) (1491)

Noten dieses Liedes

[…] dem Fräulein aus Britania Heimlich verschrieben hat Sie tät das Brieflin lesen Dieselbig Jungfrau zart Nun welcher mit mir reiten will Der mach sich… ...

Das Lied vom Fräulein aus Britania behandelt die Geschichte, wie Anna, die Erbin des Herzogtums Bretagne, dem römischen Könige Maximilian I. durch den französischen König Karl dem VIII. weggenommen wird. Letzterer war als Kind verlobt mit der kindlich jungen Tochter Maximilians, Margaretha von Österreich, die...

Dort aussen uf jenem Berge (Alter Mann) (1542)

Noten dieses Liedes

Dort außen uf jenem Berge Do steht ein Rosenheckerlein Geneiget zu der Erden. Ich lag einstmals darunter Do träumet mir ein schwerer Traum Wohl zu… ...

Es war ein junger Markgrafensohn (verkleidet) (1842)

Noten dieses Liedes

[…] kein Mann und will kein hab n Ein Jungfrau will ich bleiben Zünd an zünd an du Kücheljung Zünd an die silberne Lampe Es… ...

Frau Magdalis weint auf ihr letztes Stück Brot (Die Kuh) (1785)

Noten dieses Liedes

[…] Abend bis früh; Schwer abgemüdet, im Schwalle Von ängstlichen Träumen, erschütterten sie Die Schläge der Glockenuhr alle. Früh that ihr des Hirtenhornes Getön Ihr… ...

Weint mit mir ihr nächtlich stillen Haine (1779)

Noten dieses Liedes

[…] ich euch, wenn ich euch in eurer Ruhe stör! Denn es wohnt allhier in euer Mitte sanft und still ein Mädchen voller Güte. Ach!… ...

Verfasser des Gedichts ist Joh. Franz v. Ratschky zu Wien 1779. Es ist ein Gegenstück zu Wilhelmine (s. Nr 138,  sogar dieselben Personen erscheinen). Es wurde durch fliegende Blätter verbreitet und bis nach der Mitte unsres Jahrhunderts in vielen Varianten gesungen, Volksweise vorstehend. Erk besaß...

Verdenk mirs nicht (1808)

Noten dieses Liedes

[…] nicht. Ich will nicht mehr die Gass betreten Wo du nun wirst am Fenster stehn Ich will in keiner Kirch mehr beten Wo du… ...

Der Winter ist vergangen (1539)

Noten dieses Liedes

[…] prangen des ist mein Herz erfreut So fern in jenem Tale Da ist gar lustig sein da singt die Nachtigalle und manch Waldvögelein Ich… ...

Textvarianten: 1,7: da singt Frau Nachtigalle 2,3 Schenk meinem Buhl die Treue 3,1 Und als die Allerliebste 3,4 und sprach zu ihm ein Wort

Guter Freund (Zwölf Zahlen) (1877)

Noten dieses Liedes

[…] auf Erden Guter Freund, ich frage dich – bester Freund, was fragst du mich? Sag mir mal das Sechste! Sechs Krüg‘ mit rotem Wein… ...

Ist es Sonntag welche große Freud (1899)

Noten dieses Liedes

Ist es Sonntag, welche große Freud Mach ich nobel mich voll Schick und Schneid Geh zu meiner lieben Hulda raus Eins, zwei, drei sind raus… ...