Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Rekruten Lieder für die kleine Welt (1914)
Rekruten Lieder für die kleine Welt , vertont von Martin Frey , erschienen im Weingräber Verlag in Leipzig 1914 , also zu Beginn des ersten… ...
Neue Kriegschoräle (1914)
1915 erschienen bereits in der 7. Auflage (31. – 35. Tausend) „Neue Kriegschoräle zu alten Weisen“ von Wilhelm Mühlpforth , Pfarrer in Mürzzuschlag ( Steiermark… ...
O Susanna (1906)
O Susanna (Trink´n mer noch ein Tröpfchen) geht zurück auf ein Wienerlied von 1906/1907. Der Text stammt von Josef Modl und die Musik von Wilhelm… ...
Weyden (1805)
Der Kölner Schriftsteller Ernst Weyden wurde am 18. Mai 1805 in Köln geboren und starb am 11. Oktober 1869 in Altona. Er unterrichtete in der 1828… ...
Karl Gottlieb Hering (1766)
[…] Hering Karl Gottlieb Hering wurde am 25. Oktober 1766 in Schandau (Kurfürstentum Sachsen) geboren. Er war Lehrer und Organist. Bekannt ist er bis heute… ...
Kölsche Lieder (1894)
[…] , wie man sie also singt, nämlich: „Dat singk mer, wo dobei steht TTA.XI. em sugenannte Karnevals-Lieder-Album von Tonger. Vorneweg heisst es: „Wat mer… ...
Liederbuch des Thüringerwald-Vereins (1927)
[…] Liederbuch des Thüringerwald-Vereins erschien 1927 und wurde im eigenen Verlag herausgegeben und bearbeitet vom Hauptvorstand Adolf Menzel und Kurt Thiem, die beides selbst auch Kompositionen… ...
Agitprop-Truppen (2016)
Zwischen 1926 und 1930 entstanden etwa 200 Agitprop-Truppen, zum Teil auch für Schüler und kleinere Kinder, um die Bevölkerung und insbesondere die Arbeiter für den… ...
Max Jungnickel (1890)
Der Schriftsteller Max Jungnickel wurde am 27. Oktober 1890 in Saxdorf, Kreis Liebenwerda geboren. Er starb am 13. Januar 1945 in Welun, Wartheland. Er wurde… ...
Arbeiter-Turnverlag (1910)
[…] ist in älteren Publikationen nach ihm benannt. Fritz Wildung stammte aus Tewel in der Lüneburger Heide. Nach einer Tischlerlehre in Soltau ging er vor… ...