Liederlexikon: O Susanna
Lieder | 1906O Susanna (Trink´n mer noch ein Tröpfchen) geht zurück auf ein Wienerlied von 1906/1907. Der Text stammt von Josef Modl und die Musik von Wilhelm Hinsch. Bereits 1905 erschien ein Titel „O Susanne“ von Carl Nebe auf Schellack. Im Ersten Weltkrieg wurde aus dem Wiener Trinklied ein derb-erotisches Sauflied, bei dem die Frauen einen „Schützengraben“ haben und die Männer einen „Frontsoldaten“, der zum „Kinder machen“ quasi in den Krieg zieht. Das Lied wurde in zahlreichen Versionen bis zu Paul Hörbiger und Otto Reutter variiert.
Region: Wien
- O Susanna im Archiv:
- Ach merket auf (Susanna Cox, Ein Trauerlied)
- Denn auf der See da ist nichts los
- Es geht ein Licht im Dunkeln (Das Grab)
- Es war eine stolze Jüdin (1856 , Württemberg und Baden)
- Es war eine stolze Jüdin (1856, Frankfurt)
- Es war einmal eine Jüdin (Schöne Jüdin)
- Jetzt treten wir ein in dieses Haus
- Lütt Anna Susanna
- Macha ma no a Stößle (O Susanna)
- Morgen muß mein Schatz verreisen
- O Susanna – Trink´n wir noch ein Tröpfchen (1907)
- O Susanna (Rauf und Runter)
- Püppchen du bist mein Augenstern
- Trink mer noch ein Tröpfchen (O Susanna Leberfleck)
- Trink´n ma noch a Flascherl
- Trink´n wir noch ein Tröpfchen (Rollmops)
- Trinken wir noch ein Tröpfchen (Otto Reutter)
Mehr zu O Susanna