Liedergeschichte: O Susanna

Zur Geschichte von "O Susanna": Parodien, Versionen und Variationen.

„O Susanna“ geht zurück auf ein Wienerlied: Josef Modl trug dieses Lied mit großem Erfolg im Etablissement Ronacher in Wien vor (1907). Es wurde in Deutschland unter „O Susanna“ bzw „Trink mer noch ein Tröpfchen“ überaus populär.

Trink’n ma noch a Flascherl trink‘ ma noch a Flascherl wir hab’n ja a Geld im Tascherl trink’n ma noch a Flascherl trink‘ ma noch a Flascherl wir hab’n ja a Geld im Tascherl O mein Susi wie ist das Leben doch so schön o mein Susi wie ist das Leben doch so schön Das ... Weiterlesen ... ...

Trink mer noch ein Tröpfchen trink mer noch ein Tröpfchen aus dem kleinen Henkeltöpfchen Trink mer noch ein Tröpfchen trink mer noch ein Tröpfchen aus dem kleinen Henkeltöpfchen O Susanna wie ist das Leben doch so schön O Susanna wie ist das Leben schön Alle Fische schwimmen Alle Fische schwimmen nur der kleine Backfisch nicht ... Weiterlesen ... ...

Trink´n wir noch ein Tröpfchen immer noch ein Tröpfchen aus dem kleinen Henkeltöpfchen Trink’n wir noch’n Tröpfchen immer noch’n Tröpfchen aus dem kleinen Henkeltöpfchen O Susanna wie ist das Leben doch so schön – o Susanna wie schmeckt das Bier so schön Willste mal, Susanna willste mal, Susanna willste auch mal mit mir tanzen? Komm, ... Weiterlesen ... ...

Manches Lied wird heutzutage riesig populär Hat es einer erst gesungen, singt man’s ringsumher Ist der Text auch albern und die Melodie banal Das ist denen, die es singen, schließlich ganz egal So zum Beispiel, wenn man heute durch die Straßen zieht Hört man überall das wunderschöne Lied Trink’n wir noch’n Tröppchen, Trink’n wir noch’n ... Weiterlesen ... ...

Trink mer noch ein Tröpfchen trink mer noch ein Tröpfchen aus dem kleinen Henkeltöpfchen Trink mer noch ein Tröpfchen trink mer noch ein Tröpfchen aus dem kleinen Henkeltöpfchen O Susanna, du hast am Arsch`nen Leberfleck o Susanna der Leberfleck muß weg (auch wenn der ganze Arsch verreckt) Alle Mädchen haben, alle Mädchen haben einen kleinen ... Weiterlesen ... ...

Trink’n wir noch ein Tröpfchen Trink’n wir noch ein Tröpfchen Aus dem alten Henkeltöpfchen! Trink’n wir noch ein Tröpfchen Trink’n wir noch ein Tröpfchen Aus dem alten Henkeltöpfchen! O Susanna, wie ist das Leben doch so schön O Susanna, wie ist das Leben schön Alle Möpse beißen, alle Möpse beißen Nur der kleine Rollmops nicht ... Weiterlesen ... ...

etwas anders in Der Pott (1935) Denn auf der See da ist nichts los da ist die Arbeit viel zu groß da ist das Fressen viel zu klein da soll der Teufel Seemann sein O Susanna nudeldicke Anna wenn das Geld versoffen ist dann fahrn...

Denn auf der See da ist nichts los da ist die Arbeit viel zu groß da ist die Heuer viel zu klein da soll der Teufel Seemann sein O Susanna nudeldicke Anna wenn das Geld versoffen ist dann fahrn wir auf der See Text und Musik: Verfasser unbekannt „Die Zahl der Wiederholungen richtet sich nach ... Weiterlesen ... ...

Morgen muß mein Schatz verreisen Abschied nehmen mit Hallo (siehste woll) Draußen zwitschern schon die Meisen zwitschern schon die Meisen denn die Biester sind so roh (siehste woll) Ach es ist ja so schwer aus der Heimat zu gehn wenn die Hoffnung nicht wär auf ein Wieder-, Wiedersehn Lebe wohl, schreibe bald, lebe wohl, schreibe ... Weiterlesen ... ...

Unser Glas ist leer, unser Glas ist leer Was darin war, schmeckt nach mehr Ist ja auch kein Wunder, ist ja auch kein Wunder Kommt vom vielen rauf und runter O Susanna, wie ist das Leben doch so schön O Susanna, wie ist das Leben schön In der Unterhose in der Unterhose Ist das Gummiband ... Weiterlesen ... ...

Macha ma no a Stößle macha ma no a Stößle en des rosa Onderhösle Trenk ma no an Becher trenk ma no an Becher a uf die Susanna ond ihrn Stecher O Susanna – du hast am Arsch nen Leberfleck O Susanna – den küss dir gleich weg Trenk ma no a Halbe trenk ma no ... Weiterlesen ... ...